Podcasts
20 Kommentare

IKYG-Podcast: Folge 56 – Müdigkeit kennt keine Grenzen

von am 15. April 2012
 

Lesezeit: < 1 MinuteObwohl wir euch natürlich jeden Sonntag einen fantastischen Podcast bieten wollen, wäre diese Folge beinahe nicht mehr Zustande gekommen. Gründe gab es zur Genüge: Daniel konnte nicht dabei sein, Bastians Headset ging flöten und ansonsten waren wir auch ganz schön müde. Bastian, Caroline und ich haben trotzdem die hohen Hürden auf uns genommen und besprechen Nintendos Schockmeldung bzgl. der gamescom, eine gelüftete Spielankündigung in Form von Dark Souls für den PC, Lightgun-Shooter und das neue Kid Icarus: Uprising.

Seht es uns bitte nach: Wir waren diesmal verdammt müde. Ernsthaft.

Habt ihr den Podcast schon auf iTunes abonniert? Dann wird es aber höchste Zeit! Werdet Fans auf Facebook, folgt uns auf Twitter und auf Google+!

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • 16. April 2012 at 17:38

    Ich werde mir die Wii U nicht kaufen, auch wenn sie 150 euro neu kosten würde.
    Nintendo könnens nicht mehr, seit N64 sind sie hardware technisch die schlechtesten, und ja Grafik ist nicht alles, aber ganz ehrlich, wenn die möglichkeit besteht eine powervolle konsole zu machen und spiele mit richtig geiler grafik, wieso sollte mans nicht machen?!

    Ja der neue REvil 6 trailer sah schon wieder nach viel action aus, scheiße!
    Ich würde auch lieber einen neuen teil spielen aber mit guter grafik, mit steuerung und blickwinkel von REvil 3 aber mit aktuellen grafik!

    Hey Johannes, dieses Simpsons Arcade spiel, konnte man letzten monat als PSN+ mitglied kostenlos runterladen 😀
    Ist es euch aufgefallen wie ich jedes mal PSN+ werbung mache xD


  • 16. April 2012 at 17:41

    Alter, sind meine sätze diesmal scheiße aufgebaut 🙂


  • 16. April 2012 at 18:01

    Egal, deine Werbung zieht 😉


  • 16. April 2012 at 19:09

    In einer Sache muss ich Dir widersprechen soadhusky: Der GameCube war der PS2 technisch weit überlegen. Deswegen hat Capcom es aus lange Zeit bleiben lassen Resident Evil 4 auf die PS2 zu portieren 😉


  • 16. April 2012 at 19:30

    Ok, ich habe grade nachgeguckt, stellt sich rauß, der gamecube war garfisch besser als PS2, aber nicht viele spiele haben alles aus dem GameCube alles raußgeholt, bei der PS2 waren es eber wirklich sehr viele, ich meine guck dir God of War 2 an und zeig mir ein besser aussehendes spiel auf der gamecube.
    (ja REvil 4 hat auf gamecube besser ausgesehen, muss man zugeben)
    aber wie es sich rausgestellt hat, ist xbox technisch besser als gamecube und ps2
    http://www.hartware.de/review_210_6.html
    aber besseraussehende spiele gabs da auch nicht unbedingt


  • 16. April 2012 at 20:13

    Hat wahrscheinlich auch etwas damit zu tun, wie leicht es ist für die jeweilige Konsole zu programmieren. Dass scheint ja bei der PS3 auch deutlich schwerer zu sein als bei der Xbox 360. Davon ab hat es sich für viele wohl auch einfach nicht gelohnt zuviel Ressourcen in eine eher schlecht laufende Konsole wie den Gamecube zu investieren.


  • 16. April 2012 at 20:56

    Nintendo würde heute ganz anders dastehen, wenn sie beim N64 nicht mehr auf Module gesetzt hätten, sondern auf CDs. Dann wäre dort der Software-Support viel besser gewesen.


  • 16. April 2012 at 21:01

    ja, das gleiche war auch mit Atari Jaguar, es war die erste 64 bit konsole und erschien schon in den zeiten von sega mega drive und snes, aber die konsole hatte 2 prozessoren und es war sau schwierig darauf zu programmieren und zB sonic the hedgehog von sega sah besser aus als die Jaguar spiele. und sogar PSone spiele haben besser ausgesehen und die waren 32 bit.
    die ps3 ist auch ungewönlich wegen dem cell prozessor, aber wenn manns kann dann kriegt man ein super ergebnis, bei den aktuelen konsolen muss man sagen, dass Uncharted die best aussehendsten spiele sind.

    talk of the devil, gibts neuigkeiten über The Last of Us, wanns raußkommen soll oder so?


  • 16. April 2012 at 21:02

    ^^ ja, nintendo, selber schuld, die hatten ja ein deal mit sony, aber habens vermasselt


  • totoro
    16. April 2012 at 21:02

    Eben. Die letzten beiden Generationen PS2-Spiele sahen daher um Längen besser aus die schickste Gamecube-Spiele und kamen teilweise sogar mit 480p-Modus. Dies lag aber vor allem am wesentlich stärkeren Absatz von PS2-Spielen, natürlich wurde da zum Schluss alles an Finesse reingebuttert um möglichst das letzte Fitzelchen Hardware-Power rauszuholen.

    Gerade die ersten paar Gamecube-Titel gehörten zu der damaligen Zeit zu dem grafisch Besten, weil man auf einen klaren Erfolg hinarbeiten wollte – allein das Waverace auf dem Gamecube oder Roque Squadron haben mich damals echt weggeblasen.

    Auch wenn die Xbox besser war, rein technisch war der Gamecube der PS2 überlegen. Dummerweise setzte Nintendo wieder mal aufs falsche Medium: Mini-DVDs. Da fiele die meiste 1:1-Portierungen von Multiplattformern nunmal flach.


  • totoro
    16. April 2012 at 21:03

    …mein letzter Post bezog sich auf Bastians letzten Post 😉


  • MonkeyHead
    16. April 2012 at 21:38

    Das mit den eigenen Medien ist ja immer schon ein Problem von Nintendo gewesen. Schließlich waren sie es die als einzige noch auf Module gesetzt hatten mit dem N64 und beim GameCube hatten sie auch ein eigenes Medium.

    Ich hatte ja damals ne PS2, aber auch nur, weil ich dachte, die Zeit für Nintendo sei mit meiner Kindheit vorbei. Vor allem vom Design her fand ich den Cube recht schön. Außer die Farbe Lila natürlich. Und auch die Wii finde ich vom Design her die schönste Konsole. Aber das sind natürlich nur die Äußerlichkeiten.


  • 17. April 2012 at 06:10

    Der GameCube war eine wunderschöne Konsole. Schlicht und schick. Und selbst wenn heute noch über den Controller gelästert wird. Wäre er nicht so super klicki-bunti, wäre dieser Controller meiner Meinung nach deutlich beliebter! Er lag zur damaligen Zeit einfach saugut in den Händen.

    Und dann muss ich noch etwas zum Thema Sony-Nintendo sagen.
    In den letzten Jahren hat sich die Darstellung des Sony-Nintendo-Falls drastisch verändert. Vor zwei drei Jahren war Sony der Schuldige in der öffentlichen Wahrnehmung. Heute ist es witziger Weise umgekehrt. Meine Meinung: beide Firmen haben sich schuldig gemacht.

    Sony, weil es das in der Nintendo-Zusammenarbeit gewonnene Wissen genutzt haben, um die PlayStation zu bauen.

    Nintendo hat nicht besonders clever gehandelt. Das ist der Vorwurf den Big N anhören muss. Denn hätte man ein wenig mehr Stillschweigen allen Partnern gegenüber gewahrt, wäre die Geschichte anders gelaufen.


  • 17. April 2012 at 10:47

    Ganz ehrlich, ich mochte den GameCube Controller echt gerne. Jetzt werden mich die meisten zwar steinigen, aber nach dem PlayStation Controller meiner Meinung nach der beste. Die Wii wiederum hat in meinen Augen nicht das, was ich unter einem Controller verstehe


  • 17. April 2012 at 12:33

    Also die PS kontroller sind meiner meinung nach immer die besten gewesen, die 360 kontroller liegen, bei mir in den händen, schlecht, ich kann die nicht leiden.
    wii kontroller gefällen mir überhaupt nicht und GameCube auch nicht, keine ahnung wieso, ist aber nicht weil die bunt sind.
    Von den retro konsolen waren die:
    NES, SNES und SEGA mega drive 2 kontroller die besten.


  • totoro
    17. April 2012 at 13:08

    Ich mag – ganz ehrlich – den N64-Controller immer noch am Liebsten, auch wenn man effektiv ein Drittel davon nie benutzt hat (den Steuerkreuz-Flügel).

    Ich fand den Z-Button direkt unter dem Analog-Stick einfach geil, da konnte man Shooter noch richtig gut zocken. Daher bin ich mit den Playstation-Controllern auch nie warm geworden – mit denen kann ich gut FIFA zocken, mehr nicht. Der 360-Controller ist ein guter Kompromiss aus beiden Welten und meine erste Wahl. Könnte ich den an die Playstation anschließen, ich würde es tun….(geht das?)

    Aber ich habe auch große Hände, vielleicht spielt das auch eine Rolle. Den Gamecube-Controller fand ich nämlich ziemlich meh.


  • 17. April 2012 at 13:33

    ^^
    http://www.engadget.com/2007/05/01/how-to-make-a-ps360-controller/

    ich habe auch grosse hände, aber de 360 kontroller fühlen sich trotzdem umbequem an


  • 17. April 2012 at 14:18

    Hab auch ziemlich große Hände, aber irgendwie hat mir der Gamecube Controller immer recht gut gefallen. Letztendlich ist es aber wahrscheinlich auch Gewohnheit. Da ich nie eine Xbox besessen habe, benutze ich natürlich auch den Controller ziemlich selten und deshalb ist es jedesmal ein wenig ungewohnt. Den PS Controller wiederum nutze ich ja im Grunde seit die erste Sony Konsole auf den Markt kam. Klar, ganz zu Anfang noch ohne Analog-Sticks, aber von der Art, wie er in der Hand liegt hat sich ja nie wirklich etwas geändert. Man weiß halt blind wo was ist 😉


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren