Lesezeit: 2 MinutenWie in jedem Jahr, nominierte das US-Magazin TIME auch in 2017 die zehn besten technischen Top Gadgets. Auf die Liste kommen Geräte die entweder durch kluges Design, verbesserte Software oder Innovation in ihrem Marktsektor punkten können. So finden wir in diesem Jahr zum Beispiel den Sprachassistenten Amazon Echo, die Apple Watch 3 und das iPhone X in der Liste. In diesem Jahr haben es auch gleich drei Geräte aus dem Bereich Videospiele in die Auswahl geschafft.
Die Top Gadgets 2017
- Nintendo Switch
- Apple iPhone X
- Microsoft Surface Laptop
- DJI Spark
- Samsung Galaxy S8
- Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System
- Amazon Echo (Second Generation)
- Xbox One X
- Apple Watch 3
- Sony Alpha A7R III
Die vollständige Liste der “Top Gadgets 2017” mit allen Daten findet ihr auf der Seite der TIME.
Platz 8: Die Xbox One X
Microsoft versucht nun mit schierer Rechenkraft seinen Platz auf dem hart umkämpften Markt zu sichern und wieder auszubauen. Nachdem sie die letzte Jahre deutlich hinter Sony zurück lagen, soll die neueste Revision der Xbox helfen wieder aufzuschließen. Mit sechs Teraflops an Leistung und nativen 4K Support, zeigt Microsoft auch PC Spielern, dass es günstigere Lösungen als eine teuere High End Rechenmaschine gibt. Zumindest auf die Liste hat es der Konzern mit seiner Kraftanstrengung schon mal geschafft.
Platz 6: Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System
Nach dem NES Mini, brauchte Nintendo in diesem Jahr auch das Super Nintendo zurück auf dem Markt. Die 16-Bit Konsole konnte schon zu ihrer Zeit Millionen Spieler an den Bildschirm fesseln. Für viele von uns war sie sogar der Einstieg in die digitale Welt des Spielens. Hier kommen auf jeden Fall Erinnerungen zurück. Das zeigt sich auch daran, dass das System fast konstant ausverkauft ist. Auch unsere Redaktion liebt dieses kleine Retro-Gadget wie ihr unserem Test zum SNES Mini nachlesen könnt.
Platz 1: Nintendo Switch
Totgesagte leben länger. Nach dem die Wii U von Nintendo seinen Platz auf dem Markt nie finden konnte, zieht Nintendo mit der Nintendo Switch scheinbar die richtigen Register. Mit der Optionen sowohl mobil als auch am heimischen TV spielen zu können, scheint sie den Nerv der Spieler getroffen zu haben. Keine Entscheidung mehr ob Handheld oder stationäre Konsole mehr. Auch die Industrie scheint von dem kleinen Hybriden angetan zu sein und unterstützt das System gut in Sachen Software. In einem aktuellen Artikel haben auch wir uns mit dem aktuellen Stand der Nintendo Switch beschäftigt.