Lesezeit: < 1 MinuteBereits in der Vergangenheit gab es einige verrückte Dinge, die mit Oculus Rift angestellt wurden. Die meisten Projekte, die wir euch allerdings präsentiert haben, waren hauptsächlich Videospiele. Heute allerdings wollen wir euch eine spezielle Werbeaktion eines schwedischen Internet-Providers vorstellen, der Oculus Rift benutzt, um zu zeigen, wie sehr uns Lags im Alltag behindern würden. Das Ergebnis ist lustig, als auch interessant.
Bevor wir näher auf das Video des ISP ume.net eingehen, müssen wir erklären, was genau ein “Lag” eigentlich ist. Ganz einfach gesagt handelt es sich dabei um eine Verzögerung bei der Übertragung von Datenpaketen im Internet. Diese Verzögerungen stoßen vor allem Online-Spielern gerne negativ auf, da sie einen reibungslosen Spielverlauf behindern oder gänzlich unmöglich machen.
In einer neuen Kampagne hat das schwedische Unternehmen ume.net nun das Virtual-Reality-Headset von Oculus VR genommen und dieses mit einer Webcam und einem Raspberry PI-Mini-Computer ausgestattet. Auf dem kleinen Computer läuft eine spezielle Software, die das mit der Webcam aufgenommene Bild mit einer Verzögerung über das Rift wiedergibt. Das Ergebnis ist eine Zeitverzögerung im realen Leben.
Das Video zeigt in mehreren Situationen, wie ein Leben mit dem Lag aussehen würde und wie stark wir beeinträchtig wären. Das Ergebnis ist nicht nur sehr interessant, sondern auch wirklich amüsant.
Was haltet ihr von einer solchen Werbekampagne? Coole Idee oder doch unnötig? Uns interessiert, wie immer, eure Meinung zu diesem Thema.