Lesezeit: 3 MinutenAls 2004 der Nintendo DS erschien, waren wir entsetzt. Ein Touchscreen und ein kleiner Stift? Ernsthaft? SO werden wir in Zukunft Videospiele unterwegs spielen? Zeitsprung: 7 Jahre später. Ja, OK. Wir haben uns dran gewöhnt. War ja ganz nett, die Geschichte mit dem Touchscreen. Aber mal ehrlich – außer der ersten Spielegenerationen, Dr. Kawashima und Professor Layton habe ich die meisten DS-Spiele lieber mit Knöpfen bedient. Wozu braucht es da im Jahre 2012 ein weiteres Novum?
A B X Y. Das hat doch sonst immer gereicht und gut funktioniert! Sogar Microsoft hatte schon vor Jahren eingesehen, dass Nintendo damals mit dem Super Nintendo auf die richtigen vier Buchstaben auf der rechten Seite gesetzt hatte.
Doch was ist los, Nintendo? Ich mach mir Sorgen um dich, altes „Lege das Glück in die Hände des Himmels”-lein. Der DS war echt ein Riesen-Coup, kein Thema. Aber Nintendo, hattest du nichts aus deinen Fehlern in der Vergangenheit gelernt? Als du so überheblich die Zusammenarbeit mit Sony beendet und auf eigene Faust das vermeintlich “dank Modulen zukunftssichere” N64 zusammengebastelt hast? Okay, der Controller war geil. Der Punkt geht an dich. Analog-Sticks sind schon eine feine Sache. Aber mal ehrlich, gib mir ZWEI Analog-Sticks und ich bin im Paradies.
Womit wir ja schon fast beim Thema wären. Liest hier noch jemand? Falls nicht, es ist eh nur eine Sache zwischen mir und dir, Nintendo. Ja, Du! Am 25. März 2011 kam der Nintendo 3DS raus – immerhin 7 Jahre nach dem ersten DS, aber dennoch gefühlt irgendwie doch viel zu früh. Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass der Touchpen-Halter inzwischen schwerer zu erreichen ist als vor 7 Jahren? Und warum geht der Akku nach 2-3 Stündchen aus, wohingegen der allererste Akku meiner Erstrevision immer noch bei DS-Spielen mindestens 8 Stunden hält? Na gut, 3D ist ja auch toll. Yay. Für fünf Minuten. Dann krieg ich Kopfschmerzen und verkrampfte Hände, weil ich die Position für den 3D-Effekt immer gleich halten muss.
Also mal ehrlich, so langsam musst du doch zugeben, Nintendo… Das war ein ziemlicher Schnellschuss in den Ofen, was meinst du? Nein? Immer noch stur? Und was ist das für ein geheimnisvoller, jüngst erschienener Aufsatz, der Resident Evil: Revelations beiliegt? “Circle Pad Pro”. Wow. Ich bin sprachlos. Der Nintendo 3DS hat ja immerhin endlich mal wenigstens EINEN Analog-Schieber. Aber einer allein ist gar nicht so toll, was? Hat man ja bei der PSP gesehen. Hättet ihr mal lieber zwei reingemacht. Tja, jetzt haben wir den Salat. Es ist nicht mal ein Jahr vorbei, schon muss der erste Aufsatz her, um für die bessere Spielbarkeit zu sorgen. Blöd nur, dass die eingangs erwähnten Druckknöpfe A B X Y jetzt so weit weg sind. Ach Herrje, an den Touchpen kommt man jetzt NOCH schwerer dran und der Aufsatz verbraucht zusätzlich Batterien?
Wen wollt ihr eigentlich noch ansprechen, liebes Nintendo-Team? Ist dieser Aufsatz für Hardcore-Gamer gedacht? Quasi das Eingeständnis, dass die damals ach so freshe Touchscreen- und Bewegungssteuerung doch nicht so toll für ernstzunehmende Videospiele geeignet ist? Mein erster Gedanke an das “Circle Pad Pro” war: “Mit dem Aufsatz wird der 3DS steuerungstechnisch und Hosentaschenunpraktisch an die PS Vita angepasst – nur mit schlechterer Grafik. WTF?”
Leute, ich finde das alles echt komisch. Damals hat Nintendo alles, wirklich ALLES richtig gemacht. Es gab das NES. Es gab den Game Boy. Es gab das SNES. Die Dinger waren erfolgreich und hatten alles, was das Gamer-Herz begehrte von Anfang an drin. “I want it all” hieß es immer in der Werbung. Ist doch eigentlich eine prima Philosophie.
Wenn die Konsolengeschichte uns eines gelehrt hat, dann: Zusatzhardware ist immer entweder einfach nur nervig, zusätzlich anzuschaffen oder rettet das Kind auch nicht mehr aus dem Brunnen. Sega CD, 64DD, zuletzt MotionPlus mit gerademal zwei interessanten Titeln. Ich sehe jetzt schon die entsetzten Gesichter zahlreicher Eltern vor meinem geistigen Auge, wenn ihre Kinder nach gerade mal einem Jahr schon nach neuer Hardware für ihren 250 Euro-Handheld schreien. History repeating. Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die nächste 3DS-Revision mit integrierten zwei Analog-Schiebern auf den Markt geschmissen wird und somit die klobigen Erstgeräte samt Zusatzhardware auf dem Ramschmarkt in einer Ecke kuschelig vereint.
Nintendo, ihr seid momentan echt ganz schön doof. Aber wenigstens ist Mario immer noch so geil wie früher. Gut gemacht.
Schöner Kommentar! Gefällt mir. Seh’ ich ähnlich. 🙂
Ich glaube, dass das Problem des 3DS ein anderes ist. Das Circle Pad Pro ist nicht das Problem. Als ich zum ersten Mal vom 3DS gehört habe, war mein erster Gedanke nicht, dass ein zweites Analog-Pad fehlen würde. Das ist für mich nur eine Reaktion auf die Vita und die Aussage, dass man sich mit der Wii U auch wieder auf die Coregamer konzentrieren will und das gilt dann natürlich auch für den 3DS. Deswegen musste schnell was her, was den 3DS noch mehr für Coregamer gedacht sind. Was da jetzt wieder Coregamer ist und was nicht, darüber lässt sich streiten. Aber da ja Resident Evil: Revelations als erstes mit dem Slide Pad Pro rauskommt, würde ich schon sagen, dass der typische Resi-Spieler nicht unbedingt derjenige ist der sich einen 3DS holt. Umgekehrt genauso.
Ehrlich gesagt, hab ich beim DS noch nicht mal ein Slide Pad vermisst. Ich war mit dem Steuerkreuz vollauf zufrieden. Es kommt ja schließlich immer darauf an, wie die Spiele vom Design her sind. Wenn sich das Spiel auch mit einem Steuerkreuz gut steuern lässt, dann braucht es kein Analog Pad. Und ehrlich gesagt, war ich auch schon vom Analog Pad bei der PSP nicht begeistert und deshalb auch eher pessimistisch was das Analog Pad beim 3DS angeht.
Das größte Problem des 3DS ist für mich einfach, dass die erste Hardware-Revision unfertig auf den Markt kam. Der 3D-Effekt kann nur eingeschränkt genutzt werden. Bei so einem kleinen Rahmen fällt das in der Bahn oder im Bus zocken weg, da bei der geringsten Verschiebung das 3D weg ist. Schon wenn man nur ruhig da steht muss man ja aufpassen nicht aus dem Sichtradius zu kommen. Die Akkulaufzeit ist ja wohl mal der größte Witz. Ein Handheld der gerade mal 2-3 Stunden hält? Eigentlich ein Todschlagargument gegen den 3DS, es sei denn man will eine neue stationäre Konsole. Ein Handheld ist doch auch, wenn nicht sogar primär, dafür gedacht unterwegs zu zocken und dann ist die Akkulaufzeit nur so kurz. Das geht doch gar nicht. Und auch die Verarbeitung scheint ja nicht so toll zu sein. Hierbei beziehe ich mich nur auf Tests des 3DS, da ich den 3DS noch nicht lang genug in der Hand hatte. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht das Gefühl hatte etwas hochwertiges in der Hand zu haben.
Hinzu kam zu Beginn noch der hohe Preis für einen Handheld auch im Vergleich zum geringen Spieleoutput zum Release, der für Nintendo nur eine Wahl zuließ, nämlich den Preis zu senken. Was ja scheinbar jetzt zur Folge hat, dass Nintendo bei jedem verkauften 3DS noch draufzahlen muss.
Anstelle eines zweiten pads wäre es wirklich mal angebracht, das 3D besser zu nutzen. Mit geht’s auch wie totoro, nach fünf Minuten schmerzen die Augen, so bleibt der 3DS nur ein NDS mit besserer Grafik. Aber ich könnte da zu jeder Nintendo-Konsole was sagen, ich bin einfach kein Fan von dem, was sie in den letzten Jahren rausgebracht haben.
Ich dachte am Anfang es wäre ein Aufsatz für Linkshänder.
Warum dieses Ding mehr Spaß oder ein tieferes Spielerlebnis bieten soll, raff ich nicht.
Der 3D-Effekt ist tatsächlich von Person zu Person unterschiedlich. Der größte Fehler beim Umgang mit dem 3DS: den 3D-Regler voll aufdrehen!
Hier gilt nicht “viel hilft viel” jedes Spiel hat eine eigene Spieltiefe. Manche Spiele spiele ich auf “volle Möhre”, bei anderen ist der Regler in der Mitte und bei wieder anderen Spielen ist der Regler kurz vor “deaktiviert”.
Ich mag den 3DS, freue mich allerdings auch auf die erste Revision.
(Klugscheissermodus: Revision bedeutet übersetzt “erste Überarbeitung”)
Hm, also ich persönlich mag den 3DS eigentlich ganz gern so wie er ist – und ich habe auch keine Probleme mit dem 3D. Ich denke auch nicht, dass ich sonderlich viel mit dem Circle Pad anfangen werde. Ganz einfach weil… um… sagen wir es mal so: sobald ich mit nem Pad in einem Spiel zielen soll, vergeht mir irgendwie der Spaß am Spiel. Ich hab mir die Demo zu RE: Revelations runtergeladen und angespielt, und während mir der Stil dieser Spiele absolut gefällt, muss ich sagen… so kann ich einfach nicht spielen. Mit nem Pad kann ich einfach nicht ordentlich zielen (was auch einer der Gründe ist warum ich immer noch keine der aktuellen Konsolen besitze), und da ich vermute, dass das das Haupteinsatzgebiets des Circle Pads sein wird, lässt mich das Ganze irgendwie ziemlich kalt.