Non-Reviews
0 Kommentare

Flashgame des Monats Mai 2014 – Die Wahl

von am 19. Juni 2014
Details
 
 

Lesezeit: 3 MinutenJetzt ist es wieder so weit: Ihr dürft das Flashgame des Monats wählen. Der Mai ist schließlich vorbei und brachte uns fünf spannende Kandidaten von unterschiedlicher Machart. In Pixel Escape flüchteten wir vor Glitches, in StealthBound knobelten und puzzleten wir uns aus dem Gefängnis, bei Time Swap sprangen wir in der Zeit herum, als Bigotilyo kämpften wir mit allen Waffen, die jemals erfunden wurden und in Myosotis 1 & 2 schlüpften wir in die Rolle von Privatdetektiv Rick. Welches dieser Spiele ist eure Nummero Uno?

Aber natürlich stellen wir euch die Spiele nochmal kurz vor:


Pixel Escape

[…]Eine Story im herkömmlichen Sinne gibt es bei Pixel Escape nicht. Ihr verkörpert eine Art Gottheit in der Welt der Pixel. Eines schönen Tages beginnen Glitches die sonst so friedliche Welt zu bedrohen und alles zu vernichten. Natürlich nehmen die kleinen Pixel-Wesen ihre Beine in die Hand und versuchen sich zu retten. Es liegt nun an euch dafür zu sorgen, dass die Pixel heile an ihrem Bestimmungsort gelangen. Wie in den bekannten Endless-Runner-Spielen laufen eure Pixel selbstständig vom linken Bildschirmrand zum rechten. Eure Aufgabe ist es lediglich, ihre Sprünge rechtzeitig zu koordinieren oder – mithilfe der Maus – euren magischen Pinsel zu schwingen und Brücken zu erzeugen. Unterwegs begegnet ihr immer wieder anderen Pixeln, die ihr ebenfalls retten könnt. Das allerdings sorgt dann dafür, dass eure Kette immer länger wird und ihr so allmählich den Überblick verliert, ob eure kleinen Freunde den letzten Sprung überlebt haben oder nicht.[…]

StealthBound

[…]Die Story von StealthBound ist recht schnell erklärt. Aus unbekannten Gründen werdet ihr in ein unterirdisches Gefängnis gebracht, um dort eine Strafe abzusitzen, die ihr nie begangen habt. Schon auf dem Weg zu eurer Zelle wird euch klar, das der mysteriöse Komplex mehr als nur eine Einrichtung für Kriminelle zu sein. Warum sonst gibt es Laserfallen, stark bewaffnetes Personal und Überwachungskameras. Und die mysteriösen Kreaturen in den Labortanks scheinen auch nicht sonderlich normal zu sein. Das sind für euch genug Gründe, um einen Ausbruch zu wagen. Doch könnt ihr dem mysteriösen Komplex wirklich in unbeschadet entkommen?[…]

Time Swap

[…]Eigentlich sollte es ein Tag wie jeder andere werden. Erst wolltet ihr euer altes Elternhaus ausmisten und die alten Dinge eures Vaters an einen anderen Ort bringen und anschließend arbeiten gehen. Doch was dann passieren sollte, überstieg nicht nur eure kühnsten Träume, sondern ließ sich auch einfach nicht verstehen. In dem Moment, als ihr euch den Hut eures Vaters genauer anschaut, verlasst ihr euren Körper und scheint plötzlich am gleichen Ort zu sein, aber andererseits auch nicht. Und bevor ihr verstehen könnt, wie euch geschieht, ist schon wieder alles beim Alten. Oder etwa doch nicht? Time Swap ist ein klassischer Plattformer, der allerdings auch euren Grips fordert. Der Grund dafür liegt am Spielprinzip, das rund um die Möglichkeit durch die Zeit zu reisen aufgebaut ist. Durch den Einsatz eines bestimmten Gerätes ist es dem Protagonisten möglich, in die Vergangenheit zu reisen und die Geschehnisse aus der Sicht seines eigenen Vaters zu erleben. Eure Aufgabe ist es alle 40 Level abzuschließen, um das Geheimnis des Verschwindens eures Vaters aufzudecken. […]

Bigotilyo

[…]Das Spielprinzip von Bigotilyo ist sehr simpel. Ihr müsst jede Runde eine gewisse Anzahl Feinden besiegen, sodass keiner davon den linken Bildschirmrand passiert. Eure Gegner kommen dabei in mehreren Wellen auf euch zu, wobei es von Mal zu Mal mehr Gegner werden. Um euch effektiv zu verteidigen, lassen sich in jedem Level verschiedene Schatztruhen finden, die Waffen enthalten. Von Steinschleudern, über Feuerwaffen, bis hin zu explodierenden Kunai ist alles dabei. Doch natürlich wird nicht nur euer Arsenal größer, denn mit der Zeit gibt es immer wieder neue Feinde, die versuchen eure Verteidigung zu untergraben. Mal kommen sie in der Luft, dann unter der Erde und manchmal gibt es auch Feinde, die ihre Verbündeten schützen, sodass eure Waffen gegen alle anderen Gegner, außer dem Supporter wirkungslos werden. Durch diese Abwechslung bleibt das Spiel in jedem der 40 verschiedenen Level spannend und abwechslungsreich. Auch die unterschiedlichen Stages tragen zum frischen Wind bei, da es sein kann, dass plötzlich unterhalb des zerstörbaren Untergrunds eine unzerstörbare Steinplatte verborgen ist. Darunter machen sich natürlich direkt Feinde auf den Weg, den linken Bildschirmrand zu erreichen, während ihr versucht das Loch in der Wand zu finden.[…]

Myosotis 1 & 2

[…]Myosotis ist ein Point-and-Click-Adventure im Noire-Stil. Ihr schlüpft in die Rolle von Rick, der sich auf den Weg in ein Hotel macht, um dort seine Lily wiederzufinden. Allerdings handelt es sich bei dem Treffpunkt um kein normales Hotel, sodass Rick schon bald vor einer Vielzahl von Rätseln steht. Aufgrund der Kürze der einzelnen Teile der Serie haben wir die ersten zwei Ableger von Myosotis in einem Artikel zusammengefasst. Die Rätsel im Spiel sind alle sehr knifflig, sodass ihr teilweise ein paar Minuten länger braucht, um beispielsweise zu bemerken, dass ein Buchstabe auf der Anzeigentafel leuchtet und euch somit die Lösung verrät. An anderer Stelle müsst ihr Lichtschalter betätigen oder einen Morsecode decodieren. Zwar sind die Rätsel alle fordernd, doch wenn man sie dann einmal gelöst hat, sind die Spiele leider sehr schnell vorbei. Trotzdem weiß die Geschichte zu fesseln, genau wie die Hintergrundmusik und der Grafikstil.[…]

Und jetzt seid ihr dran! Stimmt für euren Favoriten ab.
Abstimmen dürft ihr übrigens bis Mittwoch, 25. Juni 2014.
Um 23:30 Uhr wird die Wahl geschlossen. Dann geht nix mehr.

Wählt euren Favoriten für das Flashgame des Monats Mai 2014!

  • Pixel Escape (21%)
  • StealthBound (17%)
  • Time Swap (17%)
  • Bigotilyo (26%)
  • Myosotis 1 & 2 (19%)

Wird geladen ... Wird geladen ...
Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren