Lesezeit: 4 MinutenEs ist mal wieder Zeit euer Fachwissen und eure Flashgame-Kompetenz abzurufen, denn wir wollen von euch wissen, welches unserer August-Flashgames sich die Krone als “Flashgame des Monats” aufsetzen darf. Zur Wahl stehen einmal mehr fünf Titel, die unterschiedlicher nicht sein könnten: das Point’n’Click-Adventure The Deepest Sleep, der Knobel-Spaß Fibonacci, das teuflische Escape to Hell, der Retro-Shooter KripperZ und den Platformer Glitch Lab.
Aber natürlich stellen wir euch die Spiele nochmal kurz vor:
[…]The Deepest Sleep knüpft im Prinzip dort an, wo euch Deeper Sleep zurückgelassen hat, in eurer Traumwelt. Doch anstatt aufzuwachen und zu flüchten seid ihr tiefer gegangen, in der Hoffnung die Antworten auf alle eure Fragen zu finden. Doch nachdem ihr euch entschieden hattet diesen Weg zu gehen, gab es kein Zurück mehr. Somit müsst ihr immer weitergehen, damit ihr schlussendlich die Wahrheit erfahren könnt. Wie auch schon seine Vorgänger, ist auch The Deepest Sleep ein Point-and-Click-Adventure. Ähnlich wie bei den 8-Bit-Klassikern klickt ihr euch durch die einzelnen Räume des Spiels, sammelt Gegenstände und löst Rätsel. Das Besondere an den Sleep-Spielen ist das Setting und die Horror-Elemente im Spiel. Nicht nur gibt es gelegentliche Jump-Scares, die einen fast schon zu Tode erschrecken, sondern im dritten Teil der Serie gibt es auch riesige Wurm-ähnliche Wesen, die euch das Leben verdammt schwer machen können. Das liegt daran, dass sie euch bemerken, sobald ihr euch zu schnell bewegt. Umgesetzt wird das durch schnelle und ruckartige Bewegungen des Mauszeigers. Problematisch wird das Ganze allerdings dann, wenn ihr schnell sein müsst, weil beispielsweise das Umlegen eines Hebels die Tür nur für eine gewisse Zeit offen hält, bevor sie wieder zufällt.[…]
[…]Die Fibonaccifolge ist ein mathematisches Phänomen, das eine unendliche Folge beschreibt. Die Folge setzt sich aus der Summe der zwei vorherigen Zahlen zusammen. Um es einmal einfach zu verdeutlichen, sehen wir nachfolgend den Anfang der Fibonaccifolge: 1, 1, 2, 3, 5
Das Ganze funktioniert nun so, dass ihr einfach immer die zwei vorherigen Zahlen addiert, um die nächste Zahl zu bekommen. “1 + 1 = 2″, “1 + 2 = 3″, “2 + 3 = 5″ und so weiter. Der Grund, warum ich euch das erkläre, ist unser heutiges Flashgame, das nicht ohne Grund Fibonacci heißt. Denn im Spiel geht es darum, ein Feld mit bunten Kästchen zu leeren. Dazu müsst ihr gleichfarbige Kästchen (mindestens zwei Stück) anklicken, damit sie verschwinden. Der Clou an der ganzen Sache ist, dass die Fibonaccifolge euch dabei Punkte einbringt. Entfernt ihr beispielsweise zwei, drei, fünf oder acht Kästchen, bringt das weitaus mehr Punkte, als wenn ihr nur sieben entfernt. Somit wird aus dem ganzen Spiel schnell ein richtiges Knobelspiel, denn einfaches drauf losklicken, wird euch vor allem in den späteren Leveln nicht mehr weit bringen. Grund dafür sind die Regeln, die im späteren Spielverlauf gelten. Zum Beispiel müsst ihr in einem Level in 20 Sekunden das Spielfeld leer räumen. In einem anderen Level 1000 Punkte erreichen und wieder in einem anderen habt ihr 45 Sekunden, um 600 Punkte zu erzielen. Ich selbst hab mich schnell dabei erwischt, wie ich einfach munter drauf losgeklickt hab, nur um immer wieder “Game Over” zu sehen.[…]
[…]Eigentlich wolltet ihr einen ganz normalen, ruhigen Teufels-Geburtstag feiern, doch in der Hölle ist alles ein wenig anders. Und so kam es, dass der Protagonist, ein kleines Teufelchen, anstatt einen Kuchen zu verspeisen, von diesem bedroht wurde. Der Kuchen des Verderbens hat sich nun in der tiefsten Hölle verschanzt und ihr müsst verschiedene Aufgaben erledigen und mächtig genug werden, um ihn endgültig zu besiegen und zu verspeisen. Escape to Hell ist ein Top-Down-Action-Spiel im Stil von Hotline Miami. Ihr begebt euch in mehrere Dungeons und müsst dort verschiedene Aufgaben erledigen, wie das Besiegen aller Feinde, das Erreichen des Level-Ausgangs in einer bestimmten Zeit oder das Retten einer Geisel. In den jeweilen Verliesen erwarten euch neben Dutzenden Feinden auch einige Fallen, die euch das Leben schwer machen. […]
[…]Die Story von KripperZ entspricht der eines 08/15-Sci-Fi-Shooters. Eine feindliche Rasse versucht das gesamte Universum zu erobern und hat sich natürlich als Angriffs-Ziel das Zentrum des galaktischen Imperiums ausgesucht. Während die Städte nur so von Feinden überrannt werden, seid ihr die einzige Hoffnung für das Überleben der Menschheit. Ihr müsst ihr die sechs Runen aus den Laboratorien bergen und die Anführer der Kripperz besiegen. Nur so kann erneut Frieden im Universum einkehren. Das Besondere an KripperZ ist, wie eingehend erwähnt, der Stil des Flashgames. Das Spiel wurde wie ein Retro-Shooter aufgezogen. Die Perspektive ist ähnlich wie in The Legend of Zelda (NES). Wie in guten alten Zeiten erwarten euch in verschiedene Level mit einzelnen Räumen. In jedem dieser separaten Räume werdet ihr von Dutzenden von Feinden begrüßt, die alle auf euch zu rennen, ohne Rücksicht auf Verluste. Nur mit zwei verschiedenen Waffen und Granaten ausgestattet müsst ihr euch dagegen verteidigen. […]
[…]Worum es in Glitch Lab geht, kann ich euch leider nicht beantworten, denn der Entwickler weist am Anfang des Spiels darauf hin, dass er das Intro aus Kostengründen streichen musste. Natürlich können wir davon ausgehen, dass dieser Hinweis absichtlich platziert wurde, bevor nun jemand wirklich daran glaubt.
Im Spiel selbst steuert ihr einen namenlosen Mann, der durch verschiedene Testkammern läuft, auf der Suche nach dem Ausgang aus dem mysteriösen Labor. Natürlich ist so ein Ausgang nicht so einfach zu erreichen. Laser-Zäune und Stachelfallen werden euren Weg kreuzen, euch allerdings nicht aufhalten können, wenn ihr euch der Bugs und Glitches im Spiel bemächtigt. Beispielsweise könnt ihr unsichtbare Plattformen betreten oder auch nach eurem virtuellen Ableben noch weiter durch das Level laufen. Auch kann es vorkommen, dass die Schwerkraft plötzlich nachlässt und ihr höher springen könnt, als noch zuvor. Insgesamt 16 verschiedene Level warten auf euch und jedes spielt sich ein bisschen anders. Um euch noch mehr zu motivieren, sind zudem drei Münzen in jedem Level versteckt, die ihr sammeln könnt.[…]
Und jetzt seid ihr dran! Stimmt für euren Favoriten ab.
Abstimmen dürft ihr übrigens bis Dienstag, 7. Oktober 2014.
Um 23:30 Uhr wird die Wahl geschlossen. Dann geht nix mehr.
- The Deepest Sleep (34%)
- Fibonacci (32%)
- Escape to Hell (16%)
- KripperZ (8%)
- Glitch Lab (10%)
