Pixel Force: Halo – Einmal den Master Chief in 8-bit bitte!
Lesezeit: < 1 Minute Die gute alte Zeit, als die Welt noch in Ordnung war und Videospiele noch Tränen in die Augen trieben. Nicht wegen der epischen Inszenierung, sondern aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades. Das Ein-Mann-Spiele-Studio Eric Ruth Games hat sich nun den vorzeige Shooter von Bungie geschnappt und ihn durch die 8-Bit-Presse geschleudert. Herausgekommen ist Demake, das einen kaum steigerbaren Liebesbeweis an das Halo-Universum darstellt.
Es lebe Retro! Es lebe Arcade-Gaming!
Lesezeit: 2 Minuten Ihr denkt das iPad eignet sich nicht gut zum Zocken weil Arcade-Klassiker wie Pac-Man sich einfach nur, um es mal poetisch auszudrücken, „unschön“ auf dem Touchscreen spielen lassen? Wenn ja, dann hat ThinkGeek bereits zum 1.April mit ihrem Aprilscherz die Lösung für euch erdacht: das iCADE, welches aus dem iPad eine vollwertige Retro-Arcade Maschine, komplett mit funktionablen Joystick und acht Arcade-Knöpfen, macht. Jetzt werden einige sicherlich vor Nostalgie ganz glänzende Augen bekommen.
Die groĂźe Retro-Parade der Gaming-Christmas-Commercials
Lesezeit: < 1 Minute Gibt es da draußen eigentlich noch jemanden, der nicht die berühmten N64-Christmas-Kids kennt? Die völlig ausflippen, weil sie ein N64 geschenkt bekommen? Auch in diesem Jahr werden der Weihnachtsmann und das Christkind wieder hunderttausende Kinder rund um den Globus zu frenetischen Jubelschreien anstacheln. Um die Vorfreude auf den Heiligen Abend noch ein bißchen zu steigern, zeigen wir euch einige der besten Gaming-Weihnachts-Werbespots der guten, alten Zeit!
Schätze aus dem Museum – Nintendos Heimcomputer AVS
Lesezeit: 3 Minuten Habt ihr euch schon mal ĂĽberlegt, warum das Nintendo Entertainment System - kurz NES - in Japan Famicom hieĂź? SchlieĂźlich stand die AbkĂĽrzung ja fĂĽr "Family Computer". Wir lĂĽften dieses Geheimnis nun. Eigentlich ist es ja kein wirkliches Geheimnis, aber kaum jemand kennt die Bilder, die wir euch nun zeigen werden. Oder habt ihr schon mal einen Blick auf das AVS oder die Tastatur des Famicom geworfen?
Human Pole Position-Performance – Rasantes Retro-Rennfieber
Lesezeit: < 1 Minute Nur wenige von euch werden sich an die Urzeiten des Rennspiel-Genres erinnern. Damals gab es keine Lizenz-Autos, fotorealistische Modelle, keine Original-Strecken und absolut realisten Motorengeräusche. Früher reichte es aus, wenn der Motor "Brumm" machte und die Strecke möglichst kurvenreich von Punkt A nach Punkt B führte. Als Teil seines GAME OVER-Projektes hat Guillaume Reymond eine Hommage an den Titel Pole Position gedreht.