Der Kickstarter-Tipp – FranknJohn
Lesezeit: 2 Minuten Irland, mit gerade mal 4,5 Millionen Einwohnern, kann die stolze Zahl von über 60 Entwicklern und Publishern vorweisen. Dabei sind noch nicht die Studios einbezogen, die ihren Gaming-Support von der grünen Insel anbieten, wie BioWare. Ein Blick auf Kickstarter zeigt, dass natürlich auch die Iren den Nutzen des Services erkannt haben und mit dem Spiel FranknJohn von bitSmith möchten wir euch heute einmal mehr bei unserer Reise um die Welt der Ideen, einen Tipp vorstellen, der mit den großen Studios vielleicht mithalten kann.
The Last Tinker: City of Colors – Die Bleiche ist nicht zu stoppen … oder doch?
Lesezeit: 5 Minuten Bereits in unserer Preview haben wir euch einen ersten Einblick in The Last Tinker: City of Color vom Münchner Entwickler Mimimi Productions gegeben. Der Titel machte in der Vorabversion durch das innovative Leveldesign und der vollen Ladung Niedlichkeit bereits einen guten Eindruck. Nun konnten wir das Spiel in voller Länge testen und verraten euch, ob das Abenteuer in den rund 13 Stunden Spielzeit halten konnte, was die Vorschau uns versprochen hat.
Oknytt – Von Goblins, Kobolden und der Wichtigkeit des Seins
Lesezeit: 4 Minuten Heute möchten wir euch ein Adventure vorstellen, dass für viele vielleicht weit ab vom Radar liegt, aber meiner Meinung nach eine Perle des Genres ist. Egal, ob ihr Märchen und Schwedische Folklore mögt oder nicht, das Point&Click-Adventure punktet mit stimmiger Atmosphäre und der Frage, ob und wann unser Leben eine Bedeutung hat oder bekommt. Das klingt zu philosophisch? Keine Bange, die Moral der Geschichte ist alles andere als aufgesetzt und unsere namenlose Kreatur muss man einfach mögen.
Lesezeichen – Little Brother
Lesezeit: 2 Minuten Den "Big Brother", also den großen Bruder, düften wir alle kennen oder zumindest davon gehört haben. Und nein, ich spreche nicht von der RTL 2 Show, sondern von George Orwells 1984. Gerade in der heutigen Zeit, wo Kameras unsere Schritte überwachen und die NSA so ziemlich alle Gespräche der Welt abhört, bekommt das Thema wieder Aktualität. Cory Doctorow veröffentlichte 2008 mit Little Brother seine Version eines Überwachungsstaats und unser heutiges Lesezeichen stellt euch dieses Buch einmal näher vor.
Alte Liebe rostet nicht – Rayman 3 Hoodlum Havock
Lesezeit: 5 Minuten Als großer Fan von Ubisofts Rayman-Franchise, hab ich natürlich alle erschienenen Titel gespielt, zuletzt das überragende Rayman Legends. Da bin ich zwar hin und wieder an meine Controller-Grenzen gekommen, (ich bin definiv aus dem Alter raus, in dem man noch drei Tasten gleichzeitig drücken kann), fiel mir das Schmuckstück Rayman 3 wieder ein. Der Titel wurde 2003 veröffentlicht und war immer mein Lieblingsteil der Serie.