Reviews
0 Kommentare

LEGO Star Wars III: The Clone Wars – Das Machtspiel geht weiter

von am 8. Mai 2011
DETAILS
 
Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
10

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 4 MinutenMit LEGO Star Wars III: The Clone Wars ist Ende März ein weiterer Titel aus dem Star Wars-Universum als Lego-Umsetzung für alle nur erdenklichen Systeme erschienen. Neben den üblichen Verdächtigen PS3, Xbox 360, Nintendo Wii und dem PC, haben auch Sonys PSP, der DS, sowie der 3DS jeweils ihre eigenen Version abbekommen. Und nur weil das Spiel nun schon eine Weile auf dem Markt ist, wollen wir euch unsere Review natürlich nicht vorenthalten.

Zugegeben, jedes Mal, wenn ein neues LEGO-Spiel angekündigt wird, und sei es nun LEGO Star Wars, LEGO Indiana Jones, LEGO Harry Potter, LEGO Batman, oder neuerdings auch LEGO Pirates of the Caribbean, dann frage ich mich immer, wer zum Teufel noch mal sich all diese Spiele kaufen soll und vor allem warum? Denn im Grunde liegt der einzige Unterschied zwischen den Spielen doch lediglich in den jeweiligen Settings, mal verbesserter Grafik und minimalen Neuerungen. So ging es mir also auch dieses Mal, als ich zum ersten Mal LEGO Star Wars III: The Clone Wars in der Hand hielt. Schon wieder, muss das sein? Mir ist doch jetzt schon irgendwie langweilig, warum soll ich denn noch einen Teil davon spielen. Acht Stunden Spielzeit später allerdings, hatte ich das Spiel immer noch nicht durch und war weit weg davon gelangweilt zu sein.

Ist es die Grafik Yoda, oder doch das Gameplay?

Woran genau es liegt, dass es auch nach dem xten LEGO-Titel immer noch Spaß macht, sich auch dieses Mal nach dem selben altbekannten Muster durch Legofilmwelten zu kämpfen, Legogebilde zu zerschlagen und andere zusammen zu setzen, kann ich immer noch nicht genau sagen. Vermutlich ist es eine Mischung aus Kindheitserinnerungen die dort wach gerufen werden, gepaart mit einer einfach zu erlernenden und gut funktionierenden Steuerung, sowie dem bekannten Spielprinzip, dass zwar auf den ersten Blick nach stumpfen Button-Smashing aussieht, die grauen Zellen mittels zahlreicher Rätsel aber dann doch das ein oder andere Mal ein wenig heraus fordert.

Tatsache ist: LEGO Star Wars III: The Clone Wars macht Spaß und dafür hat Lucas Arts im Vergleich zu den Vorgängern noch einmal deutlich die Grafikschraube angezogen, was sich besonders bei den Lichteffekten bemerkbar macht. Gerade bei den Videosequenzen ist man ab und an durchaus beeindruckt, vielleicht weil man von einem Spiel mit LEGO im Titel nicht unbedingt herausragende Grafik erwartet, viel wahrscheinlicher aber, weil es einfach toll aus sieht. Überarbeitet wurden auch die Angriffsmöglichkeiten der zahlreichen Spielfiguren. So können Jedis nun auch an einigen Stellen mittels Lichtschwert klettern oder selbiges in bester Bumerang-Manier auf Gegner schleudern und auch sonst wurde im Detail nachgerüstet.

Star Wars & Conquer

Basenbau im Weltraum? Jap, denn mit LEGO Star Wars III: The Clone Wars gibt es erstmalig die Möglichkeit in einigen Missionen im, natürlich stark abgespeckten, Command & Conquer-Style Gebäude zu errichten. Sicherlich ist diese Neuerung weit weg davon innovativ oder gar taktisch anspruchsvoll zu sein, Abwechslung bringt sie aber allemal. Ein weiteres Feature, nämlich das Kommandieren von Truppen ist dagegen nicht ganz so gut gelungen, da es etwas hakelig zu bedienen ist, weswegen man es eigentlich nur benutzt, wenn es denn für ein Rätsel relevant ist.

Wie bei den Teilen zuvor wurde auch dieses Mal wieder der Film, bzw. in diesem Fall ja die Serie um die Klon-Kriege, gekonnt in ein LEGO-Szenario umgesetzt und wie üblich laden die selbstironischen Zwischensequenzen wieder zu dem ein oder anderen Schmunzler ein. Im Mittelpunkt steht allerdings wieder einmal der hohe Wiederspielwert, den die Legospiele mit sich bringen und der den Spieler auch nach komplettem Durchspielen der Kampagne noch lange bei Stange hält. Denn jedes Level lädt auch dieses Mal wieder zum mehrmaligen Betreten mit unterschiedlichen Figuren ein, wenn man denn wirklich alle Möglichkeiten im Spiel abgrasen möchte und sei es nur, um noch eine Figur und noch ein Raumschiff frei zu schalten. Und wenn man dann irgendwann wirklich bei 100% angelangt ist, kann man sich wohl ohne weiteres als vollwertigen Jedi bezeichnen.

Fazit:

LEGO Star Wars III: The Clone Wars macht – wie zu erwarten – nicht viel neu, vieles aber richtig, weswegen ich mir dieses Mal auch ein zu ausführliches Fazit sparen werde. Denn neben ein paar kleinen Neuerungen bleibt alles beim Alten (also wie bei den Vorgängern) und von ein paar Dingen abgesehen ist das vielleicht auch ganz gut so. Genau deswegen werde ich mich einfach mal mit dem folgenden und zugegeben recht abgedroschenen Satz aus der Affäre ziehen: Wem die bisherigen LEGO-Titel gefallen haben, wird auch dieses Mal seinen Spaß haben, wer hingegen noch nie was damit anfangen konnte, wird auch mit LEGO Star Wars III: The Clone Wars nicht vom Gegenteil überzeugt werden.

LEGO Star Wars III: The Clone Wars hat euch jetzt den Mund wässrig gemacht?
Dann ab zu Amazon und direkt bestellen!

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren