Lesezeit: 2 MinutenSpätestens mit Mad Max: Fury Road hat jeder ein grobes Bild im Kopf, wenn es um die Blockbuster rund um Max Rockatansky geht. Viel Action, viele Autos, viel Endzeit. Anlässlich des neuesten Films entwickelte Warner Bros. IE zusammen mit Avalanche Studios Mad Max, das Videospiel.
Auch wenn das Spiel schon am 4. September 2015 für die PS4, Xbox One und den PC erscheint, konnte ich während der gamescom 2015 bereits Hände an den Controller und ans Lenkrad legen. (Unser gamescom 2015-Interview mit dem Game Director des Spiels findet ihr hier!)
Ich durfte mir das Auto-Crafting- und Upgrading-System anschauen. Mit wirklichen vielen kleinen Details lässt sich die eigene Karre immer weiter passend zum eigenen Spieltyp tunen, dabei können auch optische Veränderungen vorgenommen werden. Mit den gesammelten Shreds werden die verschiedenen Autoteile gekauft, die man im Laufe des Spiel freischalten kann. Darunter fallen essenzielle Dinge wie Motoren, Reifen oder Karosserie, aber auch anderer Schnick Schnack wie integrierte Waffen, Stachel-Monturen oder verschiedene Lackierungen. Die Änderungen können positive, aber auch negative Auswirkungen auf die Statistiken des Autos haben: beispielsweise kann eine schwere Waffe für ein schlechteres Handling sorgen.
Während der Demo konnte ich mir ein vorgefertigtes Auto nach meinen Wünschen anpassen, wobei noch nicht alle Upgrades freigeschaltet waren. Nachdem ich kurz durch die Open World-Wüste gecruised bin, kamen auch schon die ersten Gegner auf mich zu gerast. Mit den ausgestatteten Waffen – einem Sniper-Rifle, einer Ketten-Harpune und sogar Elektro-Harpunen – habe ich sie schnell ausknocken können. Leider nicht komplett ohne Schaden zu nehmen, aber sobald euer Wagen still steht, kümmert sich On-Board-Mechaniker Chumbucket und fixt die Blechtrommel. Zwischendurch könnt ihr verrostete Karosserien mit der Ketten-Harpune aus dem Sand ziehen und so ordentlich Loot kassieren, oder ihr zieht Türme aus ihren Ankern und zieht hinterlistigen Snipern wortwörtlich den Boden unter den Füßen weg. Natürlich weiß Max auch ohne Karre sich zu verteidigen und auszuteilen. Ob mit mitgeführten Schusswaffen oder reiner Muskelkraft. Auch dürfen coole Finishing-Moves nach erfolgreichem Kontern nicht fehlen.
Mad Max wird sicherlich nicht so ein Kultspiel wie die dazugehörigen Filme. Auch nicht das Spiel des Jahres 2015. Aber Fans von abgedrehter Endzeit-Action werden sicherlich ihren Spaß am Spiel finden. Für mich wird es eine nette Überbrückung während der Wartezeit auf Borderlands 3. Ich freue mich schon sehr darauf, mit Max Rockatansky ausgiebigere Spritztouren machen zu können.