Battlefield 3 – Raubkopie im Netz gesichtet
Lesezeit: < 1 Minute Battlefield 3 startet am 27. Oktober 2011 durch. Sehr wichtig ist für Electronic Arts, dass jetzt das die PR-Maschinerie richtig in Gang kommt, um dem Konkurrenten Call of Duty: Modern Warfare 3 schon im Vorfeld das Wasser abzugraben. Die Tatsache, dass die PC-Version von Battlefield 3 jetzt bereits als Raubkopie im Netz aufgetaucht ist, dürfte den Höhenflug jäh stoppen.
Nintendo schlägt zurĂĽck – Kopiermodule in Frankreich illegal
Lesezeit: 2 Minuten In Japan hat Nintendo bereits erfolgreich Verkaufsverbote für die Kopiermodule R4 durchsetzen können, die dem Handheld DS und vor allem den Software-Abverkäufen schwer zu schaffen gemacht hatten. Nun ist Nintendo auch in Frankreich ein juristischer Durchbruch gelungen. Der Pariser Appellationsgerichtshof hat einen Schuldspruch gegen sechs Unternehmen erlassen wegen des Imports, Verkaufs und Vertriebs von Kopiermodulen.
Raubkopie-Alarm – Illegale Kopien von Killzone 3 und Crysis 2 im Netz!
Lesezeit: < 1 Minute Eigentlich ist heute ja ein schöner Tag. Verliebte beschenken sich gegenseitig und die Blumenhändler rund um den Globus feiern die tollsten Umsätze des ganzen Jahres. Für die Games-Branche - oder genauer die Firmen Electronic Arts, Crytek und Sony Computer Entertainment - hingegen ist heute ein rabenschwarzer Tag. Denn sowohl von Killzone 3 (Starttermin 25. Februar), als auch von Crysis 2 (Starttermin: 24. März) sind Raubkopien im Netz aufgetaucht.
DS-Raubkopier-Module – 55 Firmen reichen Klage ein
Lesezeit: < 1 Minute Es droht eine unendliche Geschichte zu werden: der Streit zwischen Videospiele-Herstellern und den Händlern der Majicon-DS-Module. Bereits im Februar hatte allen voran Nintendo einen Brief an alle in Japan bekannten Majicon-Händler geschickt und darum gebeten die Module aus dem Sortiment zu nehmen. Eine erste Klage vor wenigen Monaten zeigt keine Wirkung, nun ziehen erneut 55 Firmen gegen die Händler der Raubkopie-Module erneut ins Feld.
Darum ist der Akku der PSP Go nicht austauschbar!
Lesezeit: < 1 Minute Ein klein wenig verwunderlich war die Meldung, dass man den Akku der PSP Go nichtmehr herausnehmen und austauschen kann schon. Denn ein nachvollziehbarer Grund fĂĽr diesen Schritt hat man bisher vergeblich gesucht. Nun aber hat John Koller von Sony Computer Entertainment America sich zu Wort gemeldet und einen triftige BegrĂĽndung fĂĽr die Entscheidung nachgeliefert.