Comics der Woche – Die chaotischen Geister der Weihnacht
Lesezeit: 2 Minuten Es ist geschafft. Heute ist der 24. Dezember und wir haben nicht nur den Weltuntergang abgewendet, sondern auch das vorweihnachtliche Chaos überstanden. Während wir nun also alle auf die Bescherung warten, gibt es doch keine bessere Idee, als noch mal schnell unsere Comics der Woche zu lesen. Natürlich in der Weihnachts-Edition. Aus diesem Grund gibt es heute Weihnachtsgrüße von Dorkly und die Wahrheit von Pac-Man. Frohe Weihnachten!
LEGO Pac-Man – Da staunt man Bauklötze!
Lesezeit: < 1 Minute LEGO Star Wars, LEGO Indiana Jones und nun LEGO Pac-Man? Nein! Keine Panik. Es handelt sich nicht um den Versuch dem altehrwürdigen Spielprinzip durch Plastikklötzchen neues Leben einzuhauchen. Vielmehr geht es um eine Art virtuelles Kunstobjekt, welches vom amerikanischen Medizinstudenten Matt Wagner erschaffen wurde. Denn Wagner hat die beliebten Spielzeugbausteine nicht einfach zusammengesteckt.
Pac-Man – Das größte Pac-Labyrinth der Welt!
Lesezeit: 2 Minuten Pac-Man macht schon seit 30 Jahren die Videospiel-Welt unsicher. Das einfache Spielprinzip hat sich seit dem beinahe so oft bewährt, wie die von Sega-Ikone Sonic und Nintendo-Galleons-Figur Mario. In diesem Jahr feiert der gefrässige Gelbling sein 30. Dienstjubiläum. Kein Wunder, dass Namco Bandai in diesem Jahr eine ganze Menge Besonderheiten für die Zockergemeinde parat hält. Wie zum Beispiel dieses gigantisch große Pac-Man-Labyrinth.
Pimp My Ride mal anders – Gypsy the Pac-Van
Lesezeit: 2 Minuten Karo ist eine gute Freundin und ehemalige GIGA-Arbeitskollegin. Sie hat sich vor über einem Jahr entschieden, ihr Studium in Australien fort zu setzen. Und ganz nebenbei lernt sie Land... pardon Kontinent und Leute kennen. Auf einer ihrer vielen Reisen durch die ehemalige Gefängnis-Kolonie des britischen Empires hat sie einen Van entdeckt, der der Inbegriff des Wortes Fundstück ist: Gypsy the Pac-Van!
Level Up – Pac Man-SchlĂĽsselhĂĽlle
Lesezeit: 2 Minuten All' der digitale Fortschritt konnte nicht verhindern, dass jeder von uns noch immer Schlüssel zum Öffnen von Türen braucht. Wo sind nur die Fingerabdruck- und Retina-Scanner aus 80er-Jahren Sci-Fi-Schinken hin? Sei's drum. Ändern können wir das jetzt ohnehin nicht. Immerhin gibt es stylische Schlüsselhüllen, die uns wenigstens ein klein wenig das Gefühl geben, dass sich die Menschheit weiterentwickelt.