Japanischer Hardware-Markt – 43.Woche
Lesezeit: < 1 Minute Jeder Videospiele-Markt tickt anders. Aber während sich der amerikanische und der europäische Markt doch recht ähnlich sind, gibt es einen ganz Speziellen auf dem Globus. Die Rede ist von Japan. Dort haben in der vergangenen Woche die Auswirkungen der jüngsten Konsolen-Preissenkungen zwar deutlich die Hardware-Verkäufe angekurbelt und die Wii muss der PS3 einmal mehr den Vortritt lassen, doch konnte erneut der DSi nicht von seinem Thron gestoßen werden.
Aktuelle Hardware-Verkaufszahlen aus Japan
Lesezeit: < 1 Minute Allem Anschein nach ist der Hype um die neue, flachere und nicht zuletzt auch günstigere PS3-Slim für's Erste vorbei. Denn die neuen Hardware-Verkaufszahlen vom 26. September bis zum 02. Oktober 2009 belegen, dass die PS3 wieder unter die 40.000er-Grenze zurückfällt. Trotz allem bleibt sie im Moment die stärkste Heimkonsole im Handel, weit vor den Verkäufen der Wii und der Xbox 360. Welche Konsole wie oft über die Ladentische ging, erfahrt ihr hier.
Japans Gaming-Branche stöhnt – 10,5 % Umsatzminus!
Lesezeit: 2 Minuten Der wohl größte Markt für Unterhaltungselektronik und Videospiele ist Japan. Nirgendwo kommen soviele Spielkonsolen auf einen Bewohner, wie hier. Aber allem Anschein nach, ist die Sättigungsgrenze erreicht, denn zum wiederholten Male schrumpft der japanische Gaming-Markt. Dieses Mal um satte 10% in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2009, das wie auch in Amerika üblich mit dem 30. März beginnt. Wir werfen einen Blick auf die genauen Zahlen.
Sony kontert Rufe nach PS3-Preissenkung
Lesezeit: < 1 Minute Vor nicht allzulanger Zeit wurde die Gamesbranche Zeuge, wie ein Spielehersteller einem Konsolenhersteller mit Einstellung des Supportes drohte. Activision-CEO Robert A. Kotick warnte Sony Computer Entertainment davor, dass sich seine Firma überlegen müsse ob sie in Zukunft noch Spiele für die PS3 produzieren wolle, wenn sich der Preis der Konsole nicht verändern würde. Jetzt kontert Sony-CEO Howard Stringer diese Drohgebärde.
Japanischer Markt schrumpft dramatisch
Lesezeit: < 1 Minute Ohne Frage ist Japan das Land der Computer- und Videospiele. Aber der japanische Markt wankt gewaltig. So musste die Branche im ersten Halbjahr 2009 einen gewaltigen Umsatz-Rückgang von 24 % hinnehmen. Das vermelden die beiden voneinander unabhänigen Marktforschungsunternehmen Enterbrain und ITMedia. Damit sank der Umsatz mit Computer- & Videospielen auf umgerechnet nur noch 1,64 Mrd. Euro.