Gaming-Branche – US-Markt 2009 mit 8% weniger Umsatz

von Mykel Jayam 16. Januar 2010
Lesezeit: < 1 Minute Nachdem vor Kurzem die Umsatzzahlen der japanischen Gaming-Branche verkündet wurden war klar, dass das Jahr 2009 nicht in der kompletten Katastrophe, aber mit 6,9% Umsatzrückgang zumindest in den roten Zahlen beendet wurde. Und wie sieht es in Amerika aus? Dem größten Markt für Computer- und Videospiele? Auch hier brökelt die Fassade der immer wachsenden Gamingbranche. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ging der Umsatz sogar um 8% zurück.

Ubisoft’s Abkehr von DS & Wii – Zukunft liegt in PS3 und Xbox 360

von Mykel Jayam 14. Januar 2010
Lesezeit: 2 Minuten "Das Licht, das doppelt so hell strahlt, leuchtet nur halb so lang." Diese alte Weisheit scheint sich für Nintendos Konsolen DS und vor allem Wii jetzt zu bewahrheiten. Denn nach Segas Abkehr vom wenig lukrativen Markt der Core-Games auf der Wii und Capcoms Beinahe-Rückzug Anfang des Monats, zieht nun Ubisoft die Konsequenzen aus den mageren Abverkäufen im Jahre 2009 von Core-Games auf Wii und DS. In Zukunft liegt der Hauptaugenmerk auf PS3 und Xbox 360.

Rockstar Games am Pranger – Offener Brief beklagt Arbeitsbedingungen

von Mykel Jayam 14. Januar 2010
Lesezeit: < 1 Minute Videospiele zu entwickeln ist ein harter Job. Wie hart, zeigt sich jetzt an Hand von Rockstar San Diego. Denn da, wo derzeit das Spiel Red Dead Redemption entsteht, wird seit März 2009 sechs Tage die Woche und zwölf Stunden am Tag gearbeitet. Das zumindest wird in einem offenen Brief behauptet, der von Frauen einiger Entwickler verfasst wurde. Außerdem ist die Rede von menschenverachtendem Verhalten, unbezahlte Überstunden und gestrichenen Bonus-Zahlungen.

Wie Twitter die Games näher an uns Zocker bringt

von Lynneam 2. September 2009
Lesezeit: 3 Minuten Wer sich auf dem breiten und allmählich unübersichtlich wachsenden Feld der internationalen Kommunikationsplattformen einmal umgeschaut hat, wird früher oder später wahrscheinlich über den nicht mehr ganz so neuen, aber immer beliebter werdenden Kurznachrichtendienst Twitter gestolpert sein.

Nintendo und Sony kämpfen mit der Wirtschaftskrise

von Mykel Jayam 2. August 2009
Lesezeit: 2 Minuten Die weltweite Wirtschaftskrise hat auch vor dem Unterhaltungssektor und der Gamesbranche keinen Halt gemacht. Sony und Nintendo zum Beispiel hat mit rückläufigen Verkaufszahlen und Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Während Sony mit PS3 und PSP zwischen 30 und 60 % weniger Konsolen verkaufte, musste auch Nintendo herbe Rückgänge beim Hardwareverkauf hinnehmen. Wie sehr die beiden Unternehmen unter der ächtzenden Weltwirtschaft zu leiden haben, erfahrt ihr hier!