TMNT: Smash-Up – Cowabunga?
Lesezeit: 4 MinutenDie Turtles sind zurück – mal wieder. Nach über 20 Jahren geben die 4 mutierten Schildkröten immer noch keine Ruhe und suchen den geneigten Zocker jetzt auf der Wii heim – in Teenage Mutant Ninja Turtles Smahs-Up. Zu verdanken haben wir das neueste Abenteuer der Turtles Ubisoft und den Jungs von Game Arts, die sich auch für Super Smash Bros. verantwortlich zeichnen.
Turtles – wirklich?
Ich muss gestehen, ich habe ein sehr gespaltenes Verhältnis zu den vier grünen Schildkröten. Natürlich haben die Abenteuer von Leonardo, Donatello, Raphael und Michelangelo meine Kindheit geprägt und mich mehr als einmal lauthals “Cowabunga!” schreiend mit einem Stock auf andere Leute eindreschen lassen.
Heute allerdings frage ich mich, ob ein Cartoon, dessen deutsche Titelmelodie von Frank Zander gesungen wird, wirklich so cool ist – auch wenn er ursprünglich mal als Persiflage auf die Marvel und DC Comics gedacht war. Aber gut, auch die gefühlte 268. Videospielumsetzung der Turtles hat eine Chance verdient, immerhin wirbt die Hülle mit der „Ultimativen Prügelei“. Na dann mal los.
Das kenn ich doch?!
Wie bereits erwähnt wurde Turtles Smash-Up von den Machern von Super Smash Bros. entwickelt und getreu nach dem Motto “Schuster bleib bei deinen Leisten” merkt man das auch. Mitunter hektisch-chaotische Prügelorgien mit bis zu 4 Spielern in interaktiven Wettkampfarenen erwarten den Spieler. Zwar geht es in Smash-Up darum, die Lebensanzeigen der Gegner auf 0 zu bringen und nicht darum, die Schadensanzeige hochzuprügeln um seinen Gegner dann ins Nirwana zu kloppen; das Spielgefühl ist aber alles in allem sehr ähnlich. Hört sich doch super an und sollte genau soviel Spaß machen wie die Super Smash Bros. Spiele oder? Tut es aber leider nicht und das aus mehreren Gründen.
Ist das alles?
Da wäre zunächst einmal die Auswahl der Kämpfer. Zwar stehen die bekannten Figuren der Serie, wie z.B. die Turtles, Splinter, Shredder oder April, dem Spieler zur Verfügung. Letztendlich spielen sich allerdings alle Charaktere doch sehr ähnlich. Was die verschiedenen Stages angeht, kommt das Spiel da schon ein wenig besser daher. Aber auch hier vermisst man irgendwie den besonderen Charme oder Witz der Stages. Wer schon so dreist ein anderes Spiel kopiert, muss sich zwangsläufig den Vergleich gefallen lassen. Und hier schneidet Smash Bros. einfach um Längen besser ab.
Von den Spielmodi bietet das Spiel zunächst mal alles, was man als Zocker so gewohnt ist. Allerdings hat der äußerst dürftige Storymode seinen Namen nicht verdient – weshalb er im Spiel auch Arcademode heißt. Und auch der Missionsmodus bietet zwar mit über 50 Missionen viel Futter, allerdings wiederholen sich Aufgaben sehr häufig und die einzelnen Missionen sind nicht verknüpft oder per Storyline verbunden. Ein Survivalmode und diverse Multiplayermodi runden das Spiel ab.
Zwischen den Kämpfen gibt es immer wieder Jump’n’Run-artige Passagen zu meistern, die einem Schildkrötenpanzer einbringen. Mit diesen Panzern kann man dann in einem weiteren Minispiel Figurenteile gewinnen, die kein Mensch haben will. Klingt albern? Ist es auch.
Schön geht anders
Die Grafik von TMNT Smash-Up lässt sich allenfalls als zweckmäßig bezeichnen. Lassen wir die äußerst hässlichen Menüs mal außen vor, bietet sich dem Auge des Spieler Gamecube-Kost. Natürlich ist die Wii kein Grafikmonster, aber ein bisschen schöner hätte man das Spiel schon machen können. Allzu lieblos, matschig und trist wirkt die Grafik manchmal. Dafür bleibt man von Rucklern und Grafikfehlern verschont.
Gemeinsam sind sie stark
Ein kleines bisschen kann das Spiel im Multiplayer an Boden gut machen. Wer bis zu drei Freunde an seiner Seite hat, kann sich gegenseitig die Hirse blau hauen. Zwar ändert das nichts am durchwachsenen Spiel, aber frei nach dem Motto “Geteiltes Leid ist halbes Leid” macht es trotzdem etwas mehr Spaß.
Fazit
Hurra, schon wieder ein Spiel, das keiner gebraucht hat. Jedem, der nach dem Lesen dieser Zeilen Interesse an dem Spiel hat kann ich nur raten, sich lieber Super Smash Bros. Brawl für die Wii zu kaufen. Allenfalls hartgesottenen Turtles-Fans kann man das Spiel empfehlen. Einzig und allein der unvermeidbare Auftritt von Ubisofts Raving Rabbits entlockt einem ein Lächeln. Bevor jetzt aber ein cleverer Marketingstratege bei Ubisoft auf falsche Gedanken kommt: einen Smash Bros.-Klon im Raving Rabbits Universum braucht die Welt auch nich…oder doch?