Reviews
0 Kommentare

Super Smash Bros. für Wii U – Big Ns Power-Prügler auf dem Prüfstand

von am 12. Dezember 2014
DETAILS
 
Tests
Plattform
Entwickler
Publisher
Pluspunkte

+ 51 individuelle Kämpfer
+ Flexible Controller Lösungen
+ Gute HD-Grafik
+ Mehr Mehrspieler Spaß geht eigentlich fast gar nicht
+ Haufenweise Stages plus Stage-Editor

Minuspunkte

- Zu wenig Abwechslung für Single Player
- Hardware muss auch erst besorgt werden
- Kränkelnde Online-Fights

Editor Rating
 
GAMEPLAY
8.0

 
GRAFIK
8.0

 
SINGLEPLAYER
7.0

 
MULTIPLAYER
9.0

 
SOUND
8.0

Gesamt-Wertung
8.0

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

Zusammenfassung
 

JAB, JAB! ONE TWO! ONE TWO! AAAND UPERCUT!
Big Ns Power Prügler hat nun den Current Gen Ring betreten. Und dieser Auftritt ist WUCHTIG!
51 Kontrahenten. 47 Stages. Ein Arsch voll Single- und Multiplayer Modi. Austausch von Figuren mit dem 3DS, sowie die Möglichkeit diesen als zusätzlichen Controller zu nutzen und ein verbesserter Stage-Editor machen Super Smash Bros Brawl zum Platzhirsch und den Partyprüglern.
Wären da nicht Macken, schwierige und kostspielige Peripheriebeschaffung, rucklige Internetfights, und eine leichte Schizophrenie, da die Entwickler versuchen sowohl Casual als auch Hardcore Spieler zu fangen. Kein Storymodus mehr, dafür haufenweise Haudrauf-Action mit bis zu 8 Spielern. Zwar kann dies zu nem richtigen Cluster-Fuck mutieren, aber für sowas gibt es ja große Bildschrime. TAKE THIS PEACH! KIDNAPPING NOMORE.
Jeder der sich bis jetzt nicht sicher war, was er zu Weihnachten unterm Baum haben will sollte es spätestens JETZT wissen.

 

Lesezeit: 7 MinutenFast sieben Jahre ist es jetzt her, dass Nintendo den wohl bekanntesten Fun-Prügler auf die Wii und damit eine gierige Fangemeinde losgelassen hat. Die Smash Bros.-Reihe sorgt seit N64-Zeiten für massig Multiplayer-Spaß und auch der neueste Ableger, der auf den schlichten Namen Super Smash Bros für Wii U hört, macht da keine Ausnahme. Der jüngste Teil der Reihe glänzt u.A. durch schicke HD-Figuren und einem sehr flexiblen Peripherieeinsatz.

Selbe Geschichte, andere Version… und alle sind sie wahr!

Super Smash Bros. für Wii U ähnelt in erster Linie, wie könnte es anders sein, seinem kleinen Bruder auf dem 3DS. Durch stärkere Hardware und einem größeren Bildschirm schafft es der Titel auf der Wii U jedoch auch viele Schwächen (zumindest solche, die durch Hardwarelimitierungen auftraten) auszumerzen. Dazu gehört in erster Linie natürlich, dass das Gewusel auf dem großen Bildschirm einfach um einiges übersichtlicher ist. Selbst dann, wenn die Kamera komplett herauszoomt, um den ganzen Bildschirm einzufangen, sind alle Kämpfer gut zu erkennen. Eine Ausnahme bildet hier aber der 8-Spieler-Smash. Doch wenn man nicht gerade für ein Smash Bros.-Turnier trainiert, oder eben fünf bis sieben Freunde zu Hause hat (was ja nun beim gewöhnlichen “Gaming-Einsiedler” eher selten der Fall sein dürfte), lässt sich das auch noch verkraften. Zumal, der Spielspaß dadurch auch nicht groß beeinträchtigt wird.

Ansonsten kann man eigentlich nicht viel mehr dazu sagen, außer, dass Super Smash Bros. für Wii U einfach größer ist. Und man genießt tatsächlich jeden Zoll und Pixel (selbst wenn man sich am Anfang noch dabei ertappt, gewohnheitsmäßig auf dem kleinen Touch-Pad-Bildschirm zu schauen, da dieser dem 3DS am Nächsten kommt). Es gibt mehr Stages, mehr Modi, einer größeren Bandbreite an Figuren, die Möglichkeit personalisierte Kämpfer vom 3DS auf die Wii U zu übertragen und diesen (den 3DS) sogar als zusätzlichen Controller zu benutzen. Was man der Wii U Version noch negativ ankreiden könnte, wäre, dass diesmal ein “Storymodus” fehlt. Ich weiß, viele haben dem letzten Smash Bros. genau dies übel genommen, aber es war dennoch eine erfrischende Abwechslung mit schönen, in Szene gesetzten, Cutscenes.

Die reinste (Prügel-) Orgie. (Mehrspieler) Action ohne Wenn und Aber

Wie bereits erwähnt, ist Super Smash Bros. für Wii U einfach größer. Bei 51 Kämpfern und eben so vielen Welten, einem interessanten Stage-Editor und haufenweise Spielmodi, sollte vorerst keine Langeweile aufkommen. Gerade die Möglichkeit jeden seiner Kämpfer zu personalisieren, bietet weitere Möglichkeiten sich “sinnvoll” zu beschäftigen. Heilmittel gegen Krankheiten erfinden oder andere wichtige Dinge erledigen wird sich ja auch ohne Probleme einige Wochen verzögern können. Nintendo hat sich schon etwas dabei gedacht, als sie den 8-Spieler-Smash eingeführt haben. Also: so mehr oder weniger. Auf der einen Seite ist dieser Spielmodus auf einem entsprechend großen Bildschirm ein wahrer Partyknaller und sorgt – im Gegensatz zu Mario Kart – zwar für gesunde Rivalitäten, jedoch für keine zerbrochenen Freundschaften – und das obwohl Big N schelmischerweise einen blauen Panzer integriert hat. Und auch wenn es zwischenzeitlich extrem unübersichtlich werden kann, wenn sich bis zu 8 Kämpfer auf dem Bildschirm tummeln, macht es einfach Spaß, sich kopfüber mit einer Krabbelmine, einem Pokéball oder Laserschwert auf seine Freunde/Rivalen zu stürzen.

Man merkt Super Smash Bros für Wii U den verstärkten Fokus auf Mehrspieler-Action definitiv an. So wurde dieses Mal, wie bereits erwähnt, auf einen Story-Modus wie in Brawl verzichtet. Stattdessen gibt es die Smash Tour, die wie ein Brettspiel für 1 – 4 Spieler aufgebaut ist, in, welcher man Trophäen und Sticker gewinnen kann. Daneben gibt es noch altbekannte Modi, wie den Home Run Contest, sowie den Scheiben- und Multi-Smash. Durch zusätzliche Missionen und Spezialaufträge gibt es so auf lange, lange Zeit hin immer genug Gründe euren Lieblingsmaskottchen ordentlich die Kauleiste neu zu justieren.

Leichte Fokusprobleme und “Hardwarembargo”

Jedoch so unterhaltsam das Ganze auch scheinen mag, so schnell schleicht sich nach einiger Zeit doch das leichte Gefühl ein, als wäre Super Smash Bros für Wii U nicht ganz zu Ende gedacht worden. Dabei lassen sich diese Mankos grob in zwei Bereiche einteilen. Fokus und Logistik. Super Smash Bros für Wii U ist definitiv ein Mehrspielertitel. Gleichzeitig legt es jedoch auch wert darauf, dass der Spieler viel, viel Zeit investieren muss. Sei es, um verschiedene Figuren oder Stages frei zu spielen, den Editor vernünftig zu benutzen oder einfach um alle Meilensteine und damit verbundenen Belohnungen frei zu spielen. Sprich es hat den Anspruch Casual- und Core-Gamer gleichermaßen anzusprechen. Das ist nun mal ein Balanceakt auf Messersschneide. Core-Gamer werden sich über mangelnde Abwechslung beschweren, da es sich, abgesehen von der Smash Tour, immer “nur” um Abwandlungen des immer selben Gekloppe handelt. Dies wurde immerhin bei Brawl durch den “Subraum Emissär” teilweise gelöst. Auch der 3DS bietet hier einen ähnlichen Modus, der das ganze Gameplay weiter auflockert. Bei Super Smash Bros für Wii U jedoch liegt aufgrund der Möglichkeiten natürlich größerer Fokus auf Mehrspielerunterhaltung. Durch viele Items und verschiedene Modi kann man sogar den Fakt ausgleichen, dass der Besitzer des Spiels die Kontrahenten normalerweise am geübtesten von der Platte putzt. Jedoch sind auch hier irgendwann die Grenzen ausgereizt. Je nach Publikum kann man eine Session von zwei bis vier Stunden anpeilen. Dann ist jedoch auch mehrspielertechnisch die Luft raus. Das integrierte “Brettspiel” ist zwar auch neckisch, wird aber nach einiger Zeit ebenfalls monoton, vor allem, da man es (auch auf den großen Karten) nur mit bis zu vier und nicht bis zu acht Spielern spielen kann.

Weitere “Probleme” sind dabei hauptsächlich logistischer Natur. Wann bekommt man schon mal 5-8 Freunde bei sich zu Hause zusammen? Dazu noch die Tatsache, dass natürlich jeder einen eigenen Controller benötigt. Hier zeigt sich Nintendo zwar sehr flexibel was die Peripherie betrifft (vom 3DS, übers Wii U Pad, bis zum GC-Controller kann eigentlich alles benutzt werden), jedoch muss dieses ganze Zubehör auch erst einmal gesucht, besorgt und vor allem bezahlt werden. Um jedoch nicht nur auf dem Spiel herum zu hacken, muss man zugeben, es macht wirklich extrem viel Spaß, mit vier Freunden zusammen gegen die gleiche Anzahl an Com-Gegnern in die Schlacht zu ziehen. Vor allem im selbst kreierten Modus „Hau der holden Jungfrau ordentlich die Hucke voll“, in dem unsere Nintendohelden ihren “Damsels in Distress” mal zeigen, was sie davon halten, dass diese sich immer und immer wieder entführen lassen. “Domestic Abuse at it’s best”, sage ich da nur.

Super Smash Bros ALL New Character Trailers

Aber wie gesagt, dazu muss man nun mal erst einmal die nötigen Eingabegeräte zur Hand haben. Nintendo war auch so nett und hat der Wii U einen Adapter spendiert, mit dem man seine alten (oder neuen 30 € günstigen) GameCube-Controller nutzen kann. Dieser Adapter war selbstverständlich limitiert und bereits am Erscheinungstag ausverkauft. Dazu kommt, dass der Adapter 2 (!!) USB-Ports braucht, um zu funktionieren, was es schwierig macht USB-Sticks oder Festplatten an der Wii U angeschlossen zu behalten. Dafür ist es bemerkenswert, wie genau die Steuerung damit ist. Auch lässt sich alles auf der Wii U damit bedienen, sodass man quasi einen wunderbar in der Hand liegenden Touch-Pad-Ersatz hat. Wie bereits erwähnt, kann auch der 3DS als Controller verwendet werden, solange dieser ebenfalls über eine Super Smash Bros-Cartridge verfügt. Dies kommt natürlich denen zugute die vorher fleißig mobil gesmashed haben. Im Vorteil ist natürlich, wer sich von Anfang an ein Wii-U-Premium-Pack geholt hat, da hierzu ja noch ein weiterer Controller geliefert wurde.

Das Leben findet Offline statt

Doch was soll man tun, wenn man alle Freunde herausgefordert, alle Missionen aus Frust abgebrochen und alle Lieblingsfiguren bis aufs Maximum aufgepowert hat? Nun man könnte an einer der zahlreichen Online-Schlachten teilnehmen, die Super Smash Bros für Wii U bietet. Einige waren ja bereits auf dem 3DS spielbar, jedoch bis auf die 1-vs.-1-Kämpfe eher nicht zu empfehlen, da die häufigen Lags und die damit verbundenen Verzögerungen in der Befehlseingabe dem Spieler schnell den Spaß an der Freude verdorben haben. Wie sieht es nun bei Super Smash Bros für Wii U aus? Sicherlich lag es auch an der Hardwarelimitierung des 3DS, dass nicht immer alles ganz rund lief, nicht wahr? Leider nicht. Wer nicht über eine hochpotente Leitung verfügt oder zu besonders Server schonenden Zeiten mal eine online (Prügel-)Nummer schieben will, schaut auch hier wieder bis auf die 1-vs.-1-Kämpfe eher in die Röhre. Wobei selbst hier lange Reaktionszeiten das Spielvergnügen trüben, unabhängig davon, ob man mit einem Wireless- oder kabelgebundenem Controller spielt. Dies könnte natürlich ausgeglichen werden, wenn genug Items zur Verfügung stünden, aber leider, ist die 1-gegen-1-Option nur wählbar, wenn man im “hart auf hart”-Modus ohne Items und auf den Omega-Versionen der Stages spielt. Dabei scheint es online wirklich spannende Modi zu geben, die nur darauf Warten ausprobiert und gemeistert zu werden. So verkommt ein wirklich interessantes und herausforderndes Feature zu einem digitalen Staubfänger. Aber wie gesagt, wenn ihr über eine schnelle Leitung verfügt und dann Zeit habt, wenn nicht grade der Rest der Welt die Fäuste schwingt, probiert euch gerne am Eroberungsmodus oder haut euch männlich, “hart auf hart” und 1-gegen-1 die Köpfe ein!

Wo gehobelt wird, fallen Späne

Doch all diese “Fehler im System” können eines nicht überdecken. Super Smash Bros für Wii U macht einfach Spaß. Schlicht und ergreifend. Wir haben nicht umsonst so lange Zeit auf einen Nachfolger zu Brawl gewartet. Und all das anteasen von neuen Figuren (auch wenn man über einige Existenzberechtigungen streiten mag. Ja, ich spreche von dir Wiifit Trainer/in), der Hype um all die Modi und den Stage Creator, waren definitiv gerechtfertigt. Es ist nicht umsonst eines der am meisten vorbestellten Spiele der letzten Zeit. Da können auch Mankos beim Online Match, leicht unfokussiertes Gameplay und mittelschwer zu erhaltende Hardware das Vergnügen nicht wirklich trüben. Wer natürlich etwas mit der Kohle haushalten muss und nicht weiß, was er alleine mit so einem Spiel anfangen soll, kann gerne die Finger davon lassen und sich lieber auf das voraussichtlich 2015 erscheinende Star Fox freuen. Alle anderen sind herzlichst eingeladen, Nintendos aktuellstes Liebeskind ordentlich auf den Prüfstand zu stellen und sich bestenfalls selbst neue Modi, Stages und eventuell auch Trinkspiele dazu auszudenken. Super Smash Bros für Wii U macht trotz eines gelegentlichen Schluckaufs alles richtig. Haufenweise Figuren, Individualisierung derselbigen, sowie massig Freispielbares und flexible Peripherielösungen, machen es zu einem runden Erlebnis, wenn auch nicht immer ein perfekter Kreis zu erkennen ist.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren