+ Lylat Wars 64 in hübsch
+ Gute Trainingslevel
+ Transformierbare Fahrzeuge
+ Viel freizuspielen
+ Hohe Langzeitmotivation
+ Steuerung nach Training gut zu handhaben
- Lylat Wars 64 in hübsch
- Gleicht eher einem Serien-Reboot
- Kein Online-Multiplayer (schade bei Nintendo)
- Steuerung durch zwei Bildschirme eher unübersichtlich
- Detailarme Umgebung
- Trotzdem kommt es zu Lags
- In sich unschlüssige Szenarien
Leider wirkt Star Fox Zero auf den ersten Blick eher wie ein HD-Remake des N64 Klassikers Lylat Wars. Das wäre aber nicht mal das Problem. Leider aber ist die neue Doppel-Bildschirim-Tablet-Sensor-Steuerung gerade am Anfang wirklich ein Graus. Glücklicherweise bietet das Spiel aber gute Trainingslevel. Ebenfalls hervorzuheben wäre, dass es, bis auf einen etwas detailarmen Hintergrund, wirklich hübsch aussieht und richtig Spass macht, sobald man die Steuerung drin hat. Auf lange Sicht motiviert das Spiel durch freischaltbare Missionen, Fahrzeuge und Herausforderungen, auch noch nach Abschluss des ersten Durchlaufs. Leider wurde versäumt einen Online-Multiplayer einzubauen. Gerade da der Koop-Modus eher durchwachsen ist, wären Online-Dog-Fights eine großartige Möglichkeit gewesen, das Spielgefühl abzurunden und der Bezahlkonkurrenz von Sony und Microsoft auch noch ein Schnippchen zu schlagen. Am Ende haben wir ein solides Spiel das durchweg Spaß macht, aber technische Schwächen aufweist und dessen volles Potenzial leider nicht genutzt wurde.
Lesezeit: 2 MinutenEs wird mal wieder Zeit für eine Videoreview. Tony macht die G-Difuser startklar und entführt euch ins Lylat-System, in dem mal wieder Krieg herrscht. Oder immer noch? Oder zum ersten Mal? Star Fox Zero scheint sich noch nicht ganz sicher zu sein, ob es sich als Reboot, Remake oder komplett Eigenständiges Spiel sehen will. Begleitet mich dabei, wenn ich versuche, Star Fox Zero zu helfen, eine Antwort auf diese Frage zu finden.
Tonys Terminal Thoughts
Machen wirs kurz, für alle, die sich nicht durch die 20 Minuten-Review plus Outtakes von mir vergnügen wollen, hier noch mal, was Star Fox Zero richtig gut und nicht so gut gemacht hat. Für ein Wii U-Spiel sieht Star Fox Zero wirklich sehr hübsch aus. Gerade dann, wenn man an Lylat Wars 64 denkt. Ein etwas detaillarmer Hintergrund ist verschmerzbar, solange es praktikabel ist. Leider hat Nintendo es verpasst, dem Spiel einen vernünftigen Online-Multiplayer zu spendieren. Gerade in einer Welt, die von Bezahlanbietern in diesem Sektor dominiert wird, hätte Nintendo mit diesem Franchise noch mal richtig an Fahrt gewinnen können. Ich meine, wer wenn nicht sie?
Auch wenn ich es als Reboot ansehen würde, bin ich doch ein wenig von dem Mangel an wirklich neuen Ideen enttäuscht. Die Story von Star Fox Zero ist quasi 1 zu 1 von Lylat Wars 64 übernommen, sogar das erste Level fühlt und spielt sich wie der N64-Klassiker. Was nicht heisst, dass es nur seelenlose Abzocke ist. Nintendo hat genug Neuerungen eingebracht, um es als neuen Vollpreistitel verkaufen zu können. Davon abgesehen, ist es einfach ein gutes Spiel. Es macht Spaß, die Missionen verfügen über mehrere Routen, es gibt viel freizuspielen und wenn man sich erst mal an die Tablet-Steuerung gewöhnt hat (die Anfangs wirklich eher für Kopfschmerzen, denn für Abschüsse sorgt) und ihr die Shape-Shifting-Möglichkeiten eurer Fahrzeuge gemeistert habt, stellt sich auch hier dieses klassische Action-Paced-Star-Fox-Feeling ein. Wir haben hier zwar kein wirklich großartiges Spiel, aber definitiv etwas, dass euch für euer Geld gut unterhalten wird.
P.S.
Falls ihr wissen wollt, wie jemand von dem Spiel spricht, der nicht unbedingt so begeistert davon ist, der schaut einfach mal bei Zero Punctuation vorbei.
Super Review-Format. Typisch Tony. 😀
Ich bin froh, dass du vorher, dass “Super” vorgesetzt hast:D SOnst wär ich mir nicht ganz sicher, ob das als Kompliment gemeint war;) Aber danke:)