Reviews
0 Kommentare

LEGO Universe – Auf diese Steine, können wir bauen…

von am 12. November 2010
DETAILS
 
Tests
Plattform
Entwickler
Genre
Pluspunkte

+ einfaches Spielprinzip
+ schnell zu erlernen
+ sehr kinderfreundlich
+ auch für Ältere lustig

Minuspunkte

- teilweise lange Ladezeiten
- monatliche Kosten
- Interaktion mit Fremden
- keine wirkliche Langzeitmotivation

Editor Rating
 
GAMEPLAY
8.0

 
GRAFIK
8.0

 
SINGLEPLAYER
0.0

 
MULTIPLAYER
7.0

 
SOUND
8.0

Gesamt-Wertung
8.0

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 4 MinutenWarner Bros. Interactive Entertainment ruft zum großen Lego-Spaß auf und wir dürfen daran teilhaben. In LEGO Universe steuert ihr nämlich eine Legofigur, die sich aufmacht,um die bösen Mächte des Maelstroms zu besiegen. Dazu bedient ihr euch nicht nur eurer Fantasie, sondern auch der Fähigkeit mit dieser Fantasie Strukturen und Gebäude zu bauen und somit eure Umgebung zu beeinflussen.

Die Macht der Fantasie

In LEGO Universe geht es darum, dass ihr eine kleine unbedeutene Lego Figur seid, die in einem Raumschiff mitten im All aufwacht. Ihr habt nun die Aufgabe nach und nach Fähigkeiten und Kräfte zu erlangen um den bösartigen Maelstorm zu bekämpfen und zu verschließen. Die Story, die erzählt, was diesen Maelstrom auslöste ist sehr einfach erzählt. An einem unbekannten Punkt in der LEGO Universe-Zeitrechnung machten sich vier mutige Entdecker auf die Suche nach einer neuen Energiequelle, die sich schließlich auch fanden. Denn am Rande eines Universums befand sich die reinste Form der Fantasie, die es überhaupt gibt. Jeder der Entdecker hatte natürlich nur Gutes mit dieser Energiequelle vor.
Nun ja. Fast alle. Denn Baron Typhonus erdachte sich eine riesige, bösartige Spinne, die ihn kurzer Hand mit in den Energiestrom riss und diesen somit zum Maelstrom umformte.

Durch das Entstehen dieses Maelstroms zerriss das Universum in viele kleine Planetenteile, die seitdem sinnlos umherirren. Um die letzten Reste der Fantasie zu bewahren, gründeten die verbliebenen Entdecker die sogenannte Nexus Force. Die Nexus Force selbst besteht wiederum aus vier Unter-Fraktionen, wobei drei davon Gutes und eine eher Schlechtes im Schilde führt. Es liegt an euch, wem ihr euch anschließt und auf wessen Seite ihr steht.

Die Freude am Bauen

LEGO Universe besitzt, wie erwähnt, eine Funktion, mit der ihr im Spiel des Öfteren eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt, indem ihr etwas baut. So dürft ihr schon ganz am Anfang des Spieles eure eigene Rakete bauen und könnt später sogar euer eigenes Grundstück erhalten und euch dort häuslich einrichten. Dabei sind eurer Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Aber auch nur fast, denn euer Grundstück muss beispielsweise erst genehmigt werden und nicht nur euer Grundstück, auch euer Spielername, sowie der Grundstücksname müssen immer erst von den Spieladministratoren genehmigt werden. Dies dauerte zwar im Durchschnitt nie sehr lange, aber ob dies bei mehreren tausend Spielern ebenfalls der Fall ist, ist fraglich. Auch abseits von euren Raketen, Grundstücken und ähnlichem gibt es viel zu Bauen. Denn überall in LEGO Universe sind kleine Bausätze verstreut, die die unterschiedlichsten Funktionen besitzen. So ist es einmal eine Sirene, die bösartige Piraten bezirzt, aber es könnte auch eine Selbstschussanlage sein, die euch im Kampf gegen die bösartigen Stromlinge hilft. Stromlinge sind übrigens einmal gutartige Legofiguren gewesen, die unter dem Einfluss des Maelstroms bösartig wurden.

Das Bauen an sich ist sehr einfach. Solltet ihr genügend Fantasiepunkte besitzen, bewegt euch einfach auf einen solchen Bausatz zu und haltet die Shift – Taste gedrückt und der Rest ist pure Fantasie. Nachdem dieser Spontanbausatz gebaut wurde, hält er nur eine bestimmte Zeit, bevor er wieder zerfällt, damit auch andere Spieler die Chance haben ihn zu verwenden und zu bauen.
Das Bauen von größeren Dingen, wie eurer Rakete, verläuft in einem seperaten Modus, wo ihr Stein für Stein an den vorgesehenen Platz bringt und dann fertig stellt. So habt ihr bei euren persönlichen Modellen viel mehr Möglichkeiten diese zu personalisieren.

Das MMOG für Kids

Trotz der kindlichen Aufmachung ist LEGO Universe auf seine eigene Art und Weise ein echtes MMOG. So habt ihr eure speziellen Ausrüstungsgegenstände, die euch auch bestimmte Boni einbringen. Jedoch gibt es einen kolossalen Unterschied zu bekannten Massively Multiplayer Online Games und zwar gibt es hier keine Level bzw. Spielstufen. So erhaltet ihr keine Erfahrungspunkte, die euch auf eine neue Stufe bringen und ihr könnt auch nicht in Skills oder Statuspunkte investieren. Die Fähigkeiten, die ihr erhaltet, erhaltet ihr einzig und allein durch das Anlegen von bestimmten Gegenständen. So bekommt ihr zum Beispiel einen extra “Schutzzauber”, wenn ihr einen Schild tragt oder könnt schneller laufen mit einer bestimmten Kopfbedeckung. Diese Besonderheiten machen LEGO Universe zu einem besonderen Spiel. Dennoch, fühlt man sich sehr an ein MMORPG erinnert und wenn man einen x-beliebigen Spieler fragen würde, was ein MMORPG ausmacht, würden wohl die meisten ein Level- oder Skillsystem oder ähnliches erwähnen. Davon ist in LEGO Universe nichts zu erkennen, was dieses Spiel jedoch sehr für Kinder eignet, die ihre ersten Schritte in der Welt der Onlinespiele machen. Das Spiel an sich ist sehr einfach gestrickt, so dass es wirklich jeder verstehen kann und auch die Figuren und die Umgebung sind sehr liebevoll und freundlich gestaltet, sodass vorallen jüngere Spieler sehr ihre Freude daran haben werden.

Die Steuerung ist auch sehr intuitiv, sodass man seine Figur mit WASD steuert, mit der Leertaste springt und mit der Maus anvisiert sowie attackiert. Für die Spezialfähigkeiten und Tränke werden dann die Zahlentasten benutzt.

Für die Älteren ist es jedoch wohl eher ungeeignet, höchstens um es mit ihren Kindern / jüngeren Verwandten oder Nachbarn zu spielen, damit sie nicht unbeaufsichtigt am Computer sitzen.

Fazit

LEGO Universe ist auf keinen Fall ein Must-Have für jeden LEGO-Freund und MMOG-Spieler. Jedoch ist es ein tolles und wirklich schönes Spiel für die Jüngeren, da die so nicht nur den Umgang mit dem PC lernen, nein sie können auch schon einmal in die Welt der Videospiele und des Internets schnuppern. Immerhin ist Kontakt mit anderen Spielern möglich. Das Spiel ist sehr einfach zu erlernen und macht auch für Ältere unter Umständen eine Menge Spaß, doch fehlt es das ein wenig an Langzeitmotivation. Das einzig wirklich Störende bei unserem Test, waren die teilweise langen Ladezeiten von neuen Regionen im Spiel. Dennoch würde ich dieses Spiel bedenkenlos jedem jüngeren Bekannten von mir schenken, da es sicherlich eine Menge Spaß mit sich bringt. Monatliche Kosten müssen jedoch mit einkalkuliert werden, wobei 10 Euro pro Monat ein verhältnismäßig günstiger Preis ist.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren