Lesezeit: < 1 MinuteSeit der Ankündigung der PlayStation 5 im April 2019 wird viel über die nächste Generation von Sonys Heimkonsole diskutiert und fabuliert. Wir selbst sprachen im IKYG-Podcast: Folge 226 über die vermutete Hardware und ihre Leistung. Als eines der ersten Beispiele für die Rechenpower der PlayStation 5 wurden die Ladezeiten von Marvel’s Spider-Man genannt. In einem jetzt aufgetauchten Video eines Dev-Kits ist genau dieses Beispiel zu sehen!
Beachtliche Rechenleistung der PlayStation 5
Das Video hat Takashi Mochizuki – seines Zeichens Reporter des Wall Street Journals – mit seinem Smartphone aufgenommen und auf Twitter gepostet. Darin wird die bereits beschriebene Ladesequenz von Marvel’s Spider-Man zuerst auf der PS4 Pro und dann auf der neuen Konsole gezeigt. Während die PS4 Pro 8,10 Sekunden benötigt, um die Sequenz zu laden, schafft es die neue Hardware in 0,83 Sekunden.
Das Video
Sony's official video comparing performance of PS4 Pro vs next-gen PlayStation pic.twitter.com/2eUROxKFLq
— Takashi Mochizuki (@mochi_wsj) 21. Mai 2019
Ermöglicht wird dieser Quantensprung in Sachen Ladezeiten vor allem durch das neue SSD-Festplattensystem, das kürzlich von Mark Cerny, dem leitenden Systemarchitekten der PlayStation 5, verkündet wurde.
Auch wenn die Konsole noch im Entwicklungsstadium ist: die Ladezeiten sind wirklich beachtlich.
Bleibt die Frage, wie belastbar die SSD-Festplatten der PS5 sein werden.