Lesezeit: 3 MinutenSony war auf der gamescom 2017 mit PlayLink vertreten, doch was genau ist das eigentlich? Es handelt sich dabei um einen Sammelbegriff für PS4-exklusive Titel, die alle dem gleichen Spielprinzip folgen. Statt des Controllers wird ein beliebiges Smartphone zum Spielen verwendet, sodass problemlos und spontan bis zu vier Spieler ins Spiel einsteigen können. Das Ganze hat eher den Zweck als Gemeinschaftsspiel zu funktionieren und spricht dadurch auch “Nicht-Gamer” an. Die Spiele selbst sind allerdings völlig individuell und können in die unterschiedlichsten Richtungen gehen. Ein kleiner Teaser erschien bereits im Juli mit That’s You! und wir durften uns auf der gamescom 2017 drei weitere Spiele anschauen, die PlayLink unterstützen.
Frantics
Frantics ist eine Ansammlung von kurzlebigen Minispielen, moderiert durch einen schadenfreudigen Fuchs namens… Frantics. Bis zu vier Personen können mitspielen, indem sie sich zunächst ein Tier als Avatar aussuchen und ins Getümmel stürzen. Es gilt in den Minispielen so viele Punkte zu sammeln wie möglich, um am Ende als Gesamtsieger herauszugehen. Dabei müsst ihr eure Mitstreiter von einem rutschigen Eisblock runterschubsen, in einem verrückten Autorennen mit Handicaps am Wagen Erster werden oder sich mit einer Kanone auf eine Platform schießen und als Letzter drauf stehen bleiben. Dies’ sind nur eine Hand voll Beispiele, wie die Minispiele in Frantics aussehen können. Gespielt wird selbstverständlich mit dem Smartphone, ob durch einfache Buttons oder auch durch Motioncontrol des Handys. Eine Spielrunde beinhaltet fünf Minispiele, die allerdings variieren, um den Wiederspielwert zu erhöhen. Frantics ist meiner Meinung nach ein kurzer Spaß für Abende mit Familie oder Freunden, wäre aber im Singleplayer schlichtweg zu simpel.
Wissen ist Macht
Wissen ist Macht ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Quizspiel für bis zu sechs Personen. Mit dem Auswählen eines Characters und eines Selfies geht’s auch schon direkt los mit dem Quiz. Vier Themengebiete werden den Spielern vorgeschlagen, und die Mehrheit entscheidet welches abgefragt wird. In der darauffolgenden Runde werden zu diesem Thema weitere vier Unterthemen angeboten und immer so weiter. Der Rest ist selbsterklärend: wer die richtige Antwort am schnellsten errät, bekommt die meisten Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Ein ganz klassisches Quizspiel, oder um nicht zu sagen: Buzz von der PS2 mit einem anderen Moderator. Ich persönlich mag Quizspiele sehr gerne, daher kann ich mir gut vorstellen mit Wissen ist Macht spaßige Abende in Gesellschaft zu haben.
Hidden Agenda
Hidden Agenda ist mein persönliches Highlight der drei vorgestellten PlayLink-Spiele. Anders als bei den zuvor Genannten, handelt es sich nicht um kurzlebige Minispiele sondern um ein vollwertiges Action/Horror-Abenteuer. Hinter dem Spiel stecken nämlich die Entwickler des beliebten Horrorgames Until Dawn Supermassive Games. Die haben sich nämlich am Feedback der Spieler orientiert, die besonders das gemeinsame Entscheiden in Until DawnHidden Agenda. Man spielt zusammen die Geschichte über zwei Polizisten und dem Serienkiller “The Trapper” und muss hierbei mit Zeitdruck Entscheidungen treffen, die Mehrheit bestimmt hier das Ergebnis. Kann sich die Gruppe nicht einigen, gibt es pro Spieler drei mal die Möglichkeit seinen Willen durchzusetzen. Das ist gerade dann wichtig, wenn vor einem Storyabschnitt einer der Mitspieler eine geheime Aufgabe auf’s Smartphone bekommen hat, die er bewältigen muss, ohne dass die Anderen Verdacht schöpfen. Es werden außerdem zwischendurch Fragen über die Mitspieler gestellt, beispielsweise “Wer ist der Ruhigste in der Gruppe?” um dann eventuell später darauf zurückzugreifen und der ausgewählten Person die Entscheidung zu überlassen. Der Storyverlauf kann mit jedem Durchspielen variieren, alle Charaktere können jederzeit sterben und das Ende kann auf viele verschiedene Arten ausgehen. Ich persönlich freue mich extrem auf Hidden Agenda, da ich bereits mit Until Dawn großen Spaß hatte und an dem Spielprinzip großes Gefallen gefunden habe. Ich glaube, dass es besonders hilfreich ist, wenn man dieses Spiel mit guten Freunden spielt, die man gut kennt, da man diese dann leichter durchschauen kann oder mit ihnen zusammenarbeiten kann.