Lesezeit: 5 MinutenPünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2012 auf den Markt gekommen, will Nintendos neue Heimkonsole nicht so wirklich in Fahrt kommen. Und das liegt an vielen verschiedenen Faktoren, die Nintendo selbst fast ausschließlich nicht in der Hand hat. Publisher verschieben eigentlich fertige Spiele um Monate, wichtige Titel kommen noch immer im “PC, PS3, Xbox 360”-Paket daher, wieder andere werden kurz vor dem Verkaufsstart zurück gerufen.
Software wo bist du?
Ich erinnere mich daran, dass Nintendo noch vor dem Start der Konsole sinngemäß verkündete “Es kommen zum Start der Wii U so viele Spiele von Third-Parties heraus, dass wir Nintendo-eigene Produkte in das Frühjahr 2013 verschieben können.” Jetzt sind wir mitten im März und… Sekunde… ich schau mich grad mal um… ist das vielleicht? Nein… Aber da! Nein doch nicht. Tja. So sehr man auch schaut. Es gab im Februar einfach ums Verrecken keinen einzigen neuerschienenen Exklusiv-Titel für die Wii U. Nicht mal eine lohnende Portierung. Null, niente, nada, nothing, rien, zero, zipp!
Das sind ganz schön wenig neue Spiele für eine Konsole die noch immer innerhalb des Release-Fensters von drei Monaten war. Da muss es Top-Titel regnen, um die Konsole voran zu treiben. Was haben wir derzeit denn an guten Spielen gesehen, die es so auf keiner Konsole gibt? Allein der Versuch fünf Top-Titel überhaupt zu finden gestaltet sich unheimlich schwer. Bei Exklusiv-Titeln läuft es bei den positiven Nennungen derzeit leider nur auf ZombiU und New Super Mario Bros. U hinaus. Nintendo Land als witzige Partyspielerei, die allerdings auch nur als solche funktioniert, einmal nicht mitgezählt.
Wo ist denn eigentlich Aliens: Colonial Marines für die Wii U? Kommt erst im April heraus und wird wohl kaum besser aussehen, als die bisher erschienenen Ableger, die reihenweise von der versammelten Presse eins drüber bekommen haben! Wo ist Rayman Legends aus dem Hause Ubisoft, das “zum Start der Konsole” da sein sollte?
Von Ende Februar 2013 in den September verschoben und vom Exklusiv-Titel zum Multiplattformer für PS3, Wii U und Xbox 360 degradiert. Dabei ist das Spiel für die Wii U nachweislich bereits fertig gestellt. Scheinbar hat sich Ubisoft hier von Microsoft und Sony die Pistole auf die Brust setzen lassen. Da muss jemand mit den dicken Geldkoffern gewunken haben, damit Ubisoft Nintendo und damit auch den Wii U-Käufern derart in den Rücken fällt.
Aber gehen wir die Software-Palette einmal weiter entlang. Da war ja ursprünglich auch mal ein Titel namens Scribblenauts Unlimited für den Nintendo von Publisher Warner Bros. Interactive Entertainment den Publishing-Part übernahm, was nebenbei bemerkt übrigens kein ungewöhnlicher Vorgang ist. Ungewöhnlich ist jedoch in diesem Fall, das das Spiel Ende Januar nicht nur den Goldstatus hinter sich gelassen hatte, sondern darüber hinaus auch schon das Presswerk verlassen hatte und bereits auf dem Weg zu den wartenden Händlern war. Schließlich stand Anfang Februar der Release des Spiels an. Dann wurde der Titel jedoch zurück gerufen. Aus verschiedenen Ecken der Branche hört man immer wieder das Wort “Software-Fehler” aufblitzen. Ein unschönes Wort, das sicherlich für einen immensen wirtschaftlichen Schaden sorgen wird, sofern er sich bewahrheitet. Seitdem ist von Scribblenauts Unlimited nichts mehr zu hören und zu sehen. Abgesehen von einem Release der PC-Version via Steam!
Ähnliches gilt auch für Ghost Recon Online. Lange Zeit als Wii U-Launch-Titel gehandelt, ist das Spiel für Wii U in der Versenkung verschwunden.
Und von Nintendo selbst ist außer einem Pikmin 3 noch nichts am Horizont zu erblicken. Ja gut, The Legend of Zelda: The Wind Waker HD im Herbst 2013 und ein komplett neues The Legend of Zelda irgendwann 2014. Ach ja. Eine Art Kirbys magisches Garn, das nächste Mario Party-Game sowie Mario Kart in der Entwicklung und erstmals zu sehen auf der E3 2013. Machen wir uns nichts vor: außer Pikmin 3 wird bis zum Herbst kein großer Nintendo-Titel auf der Wii U erscheinen.
Downloads to the rescue!
Da muss Nintendo direkt mal ein wenig in der Klamotten-Kiste wühlen und die Retro-Duft-Raumdeo-Dose hervorholen. Aber auch die Virtual Console lässt auf sich warten. Und so verging auch über der Februar ehe die Virtual Console auf der Wii U zum Leben erweckt wurde. Zumindest ein ganz klitzekleines bißchen davon. Denn immerhin gibt es seit dieser Woche F-Zero vom SNES zum Geburtstags-Schnäppchen-Preis von 30 Cent. Eine willkommene Abwechslung im sonst bisher eher übersichtlichen Download-Angebot des eShops.
Der ist zwar – meiner Meinung nach – wirklich clever aufgebaut und wirkt auf den ersten Blick auch so, als würden sich dort bereits tausende Titel und Download-Perlen tummeln, aber lässt im Moment doch die wirklich guten und vor allem exklusiven Downloads vermissen. Immerhin gibt es jetzt erstmalig in der Geschichte der Nintendo-Heimkonsolen Demos zu Vollpreis-Titeln. Eine “Neuerung”, die bei den Konkurrenten aus dem Hause Microsoft und Sony in den letzten fünf bis sechs Jahren für gute Software-Absätze gesorgt haben dürfte. Hurra! Die Wii U ist endlich im Download-Zeitalter angekommen!
Zurück zur Virtual Console! Die wird erst mit dem nächsten Frühjahr-Update im April wirklich gestartet.
Dann also, wenn die Sonne rauskommt, der Frühling losbricht und die Menschen erstmal nur noch dieses im Kopf haben: Hormone, frische Luft und Sonnenschein!
Das Problem der Konsolen Anno 2013
Nintendo ist in den ersten Stunden der Wii U-Verkäufe ordentlich in die Kritik geraten, weil die gerade erschienene Konsole erstmal mittels eines 1GB großen Downloads upgedated werden musste. Das ist in der Tat ungeschickt gewesen und hat viele Leute verärgert. Auch im Nachhinein wurden einige Updates für die Konsole nötig, um sie auf dem aktuellen Stand zu halten. Zuletzt wurden mit dem Februar- und dem März-Update erst wieder an der Performance der Konsole geschraubt, um die quälend lahmarschigen Menüwechsel-Zeiten zu verkürzen, die völlig zu Recht für mächtig dicke Luft bei den Wii U-Besitzern und reichlich Häme aus dem Lager der Xbox- und PlayStation-Jünger gesorgt hatte. Wieviele unentschlossene Zocker sich allein durch die Ladezeiten der Konsole haben abschrecken lassen, würde ich wirklich gerne wissen.
Aber was hat es mit den dauernden Downloads und Updates auf sich? Was soll das? Das ist doch Mist! Geht mir dieses updaten auf den Keks!
Ehm… okay… Nein, tut es nicht. Natürlich stört das ein wenig. Aber ganz ehrlich, Freunde…
Wie oft müssen die Apps auf unseren Smartphones aktualisiert werden? Von Programmen und ganzen Betriebssystemen (Smartphones, PCs und Macs) mal ganz zu schweigen. Die große Frage ist: “Warum ist das nötig?” Die Antwort darauf lautet: weil die Kunden es erwarten!
Heutzutage muss nämlich jede Konsole nicht nur online sein und Downloads anbieten können, sondern auch Facebook-Anbindung, Youtube, Netflix oder ähnliche Videostreaming-Dienste ermöglichen, muss Musik abspielen können, Videos aus dem Heimnetzwerk, Fotos, Skype oder eigene Chat-Funktionen unterstützen, einen eigenen Communitybereich haben und vieles, vieles mehr. All’ diese Programme, Apps und Ingame-Funktionen haben ihren Preis: unsere Zeit und einen ständigen Online-Zwang der Konsole und stetige Verbesserungen der Programm-Codes. Sei es, um die Sicherheit zu maximieren, den Komfort zu verbessern oder um grobe Schnitzer auszubügeln.
Dass nun auch eine Nintendo-Konsole davon betroffen ist, löst eine merkwürdig anmutende Empörungswelle aus. Denn auf allen anderen Geräten, außer dem heimischen Backofen, dem Toaster und dem Heisswasser-Boiler akzeptieren wir den Update-Terror.
Und das bringt mich auch schon zu meinem Schlussstatement.
Seit dem Launch des DS im Jahr 2004 ist es wahnsinnig schick auf Nintendo-Konsolen herum zu hacken. Meistens ging es dabei um die bloße Power der Konsole oder um Funktionen, die niemand für wichtig gehalten hat, die aber so oft kopiert wurden, dass sie so schlecht gar nicht sein konnten. Diese Mode hat Nintendo Jahre lang bei seinen Präsentationen gestärkt, in dem nie die Informationen bekannt gegeben wurden, die die Öffentlichkeit gerne gehabt hätte oder die wichtig gewesen wären, um einen Hype zu generieren. Darüber hinaus schleicht Nintendo seit Jahren mit der Grafik-Power hinterher. Die Wii war ein GameCube 1.5 und die Wii U zieht nur haarscharf an PS3 und Xbox 360 vorbei. Das wird auf lange Sicht nicht reichen. Wenn Ende 2013/Anfang 2014 die neuen Microsoft– und Sony-Konsolen auf den Markt kommen, wird die Luft für die Wii U sehr dünn werden.
Der Zeitpunkt, den Kunden abzuholen ist also jetzt. Jetzt müsste ein bombastisches Line-Up Gewehr bei Fuß stehen, um Kunden zum Kauf zu bewegen. “System-Seller” eben, die den Entwicklern und Publishern in den nächsten Jahren einen guten Grund geben die Wii U mit ihren Titeln zu supporten. Eine Mission, bei der die Wii U derzeit steckengeblieben ist. Eine selbstgeschaffene und durch widrige Umstände verstärkte Zwickmühle.
Die Wii U hat noch eine Chance, die muss sie allerdings nutzen, noch bevor sie den ersten Geburtstag feiern kann.
Wir wünschen: Viel Glück!
Mein Neffe hat sich neulich lustigerweise eine Wii U zugelegt. Grund? Monster Hunter 3 Ultimate.
Bin ja mal gespannt, wie es weitergeht… Aber eigentlich kann die Wii U auf lange Sicht nur floppen. Klar, der DS und die Wii waren auch grafisch veraltet – aber der DS hatte den damals innovativen Touchscreen und die Wii die damals innovative Bewegungssteuerung. Die Wii U hat einfach nur einen Touchscreen wie der DS, sonst nichts aufregend Neues.
Aber an der PS Vita sieht man ja das krasse Gegenbeispiel: Supergeile Hardware und trotzdem kauft sich das Teil kein Schwein. Klar gibts einerseits zu wenig Spiele, aber das hypergeile Technik eine Konsole automatisch zum Systemseller macht, kann man auch nicht behaupten. Abwarten und Tee trinken. Wenn ein neues Zelda kommt, flippen eh alle wieder aus und kaufen sich eine Wii U. Ich kann jetzt schon sagen: Die Wii U wird höchstwahrscheinlich die Zweitkonsole der nächsten Konsolengeneration.
(dieser Kommentar kommt von totoro verkleidet als Repo)
War doch irgendwie abzusehen. Eine Nintendo-Konsole muss einfach Nintendo-Titel haben, um sich zu verkaufen. Wenn das passiert wäre, hätte sich die Konsole vielleicht besser verkauft und Pubkisher hätten ihre Titel nicht verschioben.
Aber das hat sich Nintendo auch über die Jahre selbst eingebrockt und so schnell kommen sie da jetzt nicht raus, wie sie’s gerne hätten.
Alle regen sich auf, wenn das x-te Call of Duty erscheint oder Assassin’s Creed oder sonst was… wenn aber kein Nintendo Titel erscheint, der Mario oder Link enthält, regt sich auch jeder auf und eine Konsole leidet unter den mangelnden Verkäufen… Die Welt ist doch verrückt.
Nintendo macht einen Fehler: Sie wollen anders sein. Der Käufer will aber heutzutage nicht mehr anders sein, sondern dass bekommen, was andere auch haben. Nintendo liefert in der Richtung überhaupt nichts.
Wieso, Nintendo hat doch früher das geliefert was alle wollen. Nämlich Nintendo-Titel.
Glaube im Bezug auf Rayman Legends eher weniger, dass Ubsisoft von Sony und Microsoft unbedingt mit Scheinchen gelockt wurde, ich habe eher das Gefühl, dass sie durch die mageren Verkaufszahlen der Wii U abgeschreckt wurden.
Was fehlt sind ganz eindeutig Zugpferde wie ein neuer großer Mario oder Mario Kart. Sicherlich wäre das nichts neues aber qualitativ waren diese Titel meist immer hochwertig und vor allem dienten sie als System-Seller. Und je mehr Konsolen verkauft werden umso mehr Spiele können auch für eben diese verkauft werden. Ist ja nachvollziehbar, dass andere Firmen nun zögern ihre Spiele für die Wii U raus zu bringen, wenn das im Umkehrschluss fast schon automatisch bedeutet kaum welche davon zu verkaufen.
Ich werde mir die Wii U über kurz oder lang wohl zulegen. Für ein paar Mario-Titel, dass neue Fire Emblem und 1,2 andere Sachen. Eilig habe ich es damit allerdings ganz und gar nicht. Aber auch wenn es manchmal nicht so klingen mag bin ich froh, dass Nintendo nicht den gleichen Weg fährt wie Sony oder Microsoft (ob gewollt oder nicht). Schließlich bringen unterschiedliche Ansätze und Möglichkeiten auch unterschiedliche Spiele hervor. Und was will man als Gamer mehr als gute, innovative Spiele. Und seinen es dann nur einige wenige. Blöd nur, wenn eine Firma daran kaputt zu gehen droht, weil sie nicht mal mit Spielen ankommen, die eine sichere Bank für gute Absatzzahlen wären.
Ich hoffe, dass die Konsole noch die Kurve schafft. Neben meiner PS3 hat sich die Wii auch ganz gut gemacht als Zweitkonsole 😉
Daran kann man mal sehen, dass es nicht immer nur von Vorteil ist, wenn man von seinen Maskottchen so abhängig ist wie es Nintendo ist. Da sind Sony und Microsoft freier, wobei Sony die beste Mischung hat aus Thirdparty-Titeln und In-Houseproduktionen.
ja, was hat denn Microsoft so an exclusive und eigenen Produktionen?
Halo
Forza
Left4Dead
mir fällt gerade nichts gutes mehr ein.
Zu Nintendo,
ich denke die WiiU wird sich nicht mehr wirklich verkaufen.
Natürlich wird es einen Aufschwung geben wenn Zelda, Mario und co kommen, aber sie haben die Chance verpasst glaube ich.
Vielleicht sollten die sich mehr auf Handheld-konsolen konzentrieren, die gehen ja meistens ganz gut bei denen.
Naja ich werd mir jedenfalls keine neue Nintendo konsole mehr kaufen, wie ich schon früher gesagt habe.
Irgendwann werde ich mir bestimmt noch die Wii U holen, aber ich werde mir vorher die PS4 holen. Es ist traurig das zu sagen, aber Nintendo macht “nur noch” gute Zweitkonsolen. Da gibt es dann die Exklusivtitel die man zocken muss und das war es dann. Und vielleicht hier und da noch ein Third-Party-Titel.
Sony und Nintendo sollen sich endlich zusammentun! Ist für beide besser. Sony kriegt endlich nen gescheiten Handeheld der auch mit Titeln beliefert wird und Nintendo ne gescheite Konsole. Und zusammen haben beide gute Exklusivtitel und gute Third-Party-Titel.
Und Micrisoft guckt dann dumm aus der Wäsche. 😀
Na das wird ja wohl nicht passieren, dass Nintendo und Sony sich verbinden!
Und wenn wird Microsoft mit deren Konsollen untergehen und dann gibts einen Monopol und das ist auch scheisse!
Weiß ich auch. 😉 aber gut wäre es.
Und jetzt wo soviele Androidkonsolen kommen sollen, gibt es auch keine Gefahr eines Minopols und ob es irgendwann noch wichtig ist, welcher Name auf der Hardware steht ist auch wieder eine andere Frage.
Wie meinst du das? Dass alle Spiele auf allen Konsolen gehen werden? Dass dann im grunde PCs an die Fernseher angeschlossen werden?
Ja, am Ende läuft es doch darauf hinaus, oder? PC’s werden hübsch verpackt und an den Fernseher angeschlossen; in der PS4 werkelt ja auch schon ne ganz normale CPU wie man sie auch für seinen Desktop kaufen könnte; und wenn dann die Steambox kommt… naja, abwarten.
Ich gestehe, dass ich dazu vermutlich ohnehin ein etwas anderes Verhältnis habe, da die einzige Konsole, die ich je besessen habe ein SNES ist.
Ich will aber kein PC , ich will ein Spiel in die Konsole reinstecken, und Spielen, bei PC gibts immer zu viele varieablen. CPU oder die GraKa zu schwach > man muss immer Upgraden, Betriebssystem macht Probleme, patches wollen sich nicht installieren und so weiter, also das waren so die Gründe wieso ich bei den Konsolen geblieben bin. Und so will ich es auch weiter haben, schön, dass PS3 und die PS4 dann, Videos abspielen, DVD, CD, BluRay… und die ganzen anderen features haben, aber einfach so nen kompletten PC will ich nicht haben.
Wer sagt, denn das es noch notwendig sein wird, deinen PC aufzurüsten? Ich denke das es um Streaming gehen wird. Und da ist die Technik oder was auf der Hardware steht vollkommen egal. Natürlich ist das mit der heutigen Verbreitung von Internetanbindungen und vorallem der Bandbreite noch Zukunftsmusik, aber darauf wird es im Endeffekt hinauslaufen.
Wozu brauche ich dann einen PC? Da kann ich ja mit einem 50 euro mini PC mit Ubuntu drauf alles zocken. Das ist dann aber auch beschissen, vor allem wenns mal in der Cloud probleme gibt, es war ja jetzt schon ein Debakel bei dem SimCity Start, na, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass alles Gestreamt wird.
Das wird ja auch mit den Jahren besser werden und klar, momentan ist der ganze Onlinezwang Mist und nervt nur, aber das ist doch auch nur eine Momentaufnahme.
Und klar, werden die Geräte an sich immer dümmer, weil die eigentliche Technik woanders liegt.
Ich glaube, dass die Zeit in der wir Spiele komplett und abfuckfrei in der Cloud spielen können, noch in weiter Ferne liegt. Guckt euch doch mal die Bandbreiten in Deutschland an. Die Netze ächtzen unter der Last der Smartphones, in Großstädten kann man froh sein, wenn man überhaupt ne vernünftige Datenrate mit dem Handy hinkriegt. Alles was über an Daten über die Funknetze läuft, wird ins “normale” Netz gespeist, was die Datenrate aller Nutzer bremst. Provider fangen in Deutschland an, ihre Kunden und Datenströme zu reglementieren (Flatrates nur bis 5GB Downstream und solche Späße) und zu entscheiden, welche Daten wichtig sind und welche ruhig ein bißchen warten können. Warum tun sie das? Weil das Netz überlastet ist.
Komplette Spiele problemlos und ausschließlich über einen Cloud-Dienst? Im Jahr 2020 können wir uns gerne noch mal über dieses Thema unterhalten.
Dann wird es das halt erst im Jahr 2020 geben. Zu diesem Zeitpunkt ist es dann wieder Zeit für eine neue Konsolengeneration. Nur weil es jetzt noch nicht Ideal ist, heißt das ja nicht, dass es nicht so kommen wird. Außerdem wird die Technik ja noch besser werden und was heutzutage noch riesige Datenmengen sind, kann in Zukunft “nichts” mehr sein.
Naja aber den ersten Schritt dahin wird es ja jetzt mit der PS4 geben. Eventuell kein Laufwerk mehr, dafür alles als Download und teilweise schon zum sofort los spielen in der Cloud. Natürlich muss man abwarten, wie gut das letztendlich alles funktioniert aber bis 2020 sind es ja auch nur noch 7 Jahre 😉
Ich glaube schon, dass die PS4 und die zukünftige Microsoft-Konsole noch physische Medien abspielen wird, aber es wird noch mehr in Richtung Online gehen als es PS3 und 360 jetzt schon tun.
Die wichtigste Frage ist aber natürlich, wird den neuen Konsolen endlich ein HDMI-Kabel beiliegen? 😀
Ich glaube, dass es gesagt wurde, dass PS4 einen BluRay player hat. Und HDMI kabel sollte dabei sein.
Die PS4 wird auf jeden Fall physische Medien abspielen!
Einer Konsole liegt doch schon ein HDMI-Kabel bei…
welcher?
Ich glaub der Wii U :D.
Ah echt? Na sowas, hätt ich nicht gedacht!
Ja, der Wii U der PS3 und 360 bis heute nicht.