Lesezeit: 3 MinutenIn unserer Rubrik “Gaming-News-Übersicht”, fassen wir die – aus unserer Sicht – wichtigsten Gaming-News der Woche zusammen. Inklusive “Trailer der Woche”, dem “Fanden wir richtig geil” und dem “Gerücht der Woche”. Diese Woche gibt es Neuigkeiten zur Umgestaltung von Warner Bros. IE, Neuigkeiten für Timesplitters-Fans, dem Summer Game Fest 2021 und neuen Gerüchten zu Netflix’ Gaming-Plänen. Hier unsere Zusammenfassung!
1. News:
Warner Bros. IE wird aufgeteilt
Anfang der Woche wurde bekannt gegeben, dass die beiden Medien-Unternehmen Discovery und Warner Bros. miteinander fusionieren. Mit diesem Deal löst sich Warner Bros. von dem vorherigen Besitzer AT&T, einem amerikanischen Telekommunikationskonzern. Für die Medien-Welt und den Streaming-Markt rund um Netflix und Co. sind das große Nachrichten. Doch nicht nur begeisterte Streaming-Plattform-Fans sollten hier die Ohren spitzen, auch in der Videospiel-Branche hat dieser Deal Auswirkungen.
Die Gaming-Sparte des Unternehmens, bestehend aus elf Studios, soll jetzt zwischen AT&T und dem dann neu gegründeten Unternehmen aufgespaltet werden. Inwiefern die jeweiligen Studios aufgeteilt werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Zu Warner Bros. Interactive Entertainment gehören beispielsweise Firmen wie Rocksteady, die für die Batman Arkham-Titel zuständig sind, TT Games, die unter anderem die LEGO-Videospiele verwirklichen oder Netherrealm die Mortal Kombat entwickeln.
2. News:
Deep Silver verhilft Timesplitters zu neuem Leben
Seit 2005 ist es ruhig um die Shooter-Serie Timesplitters geworden. Die Rufe aus der Community nach einer Rückkehr der Reihe sind seit eh und je sehr laut. Jetzt hat Publisher Deep Silver diese Rufe anscheinend gehört. Denn diese Woche kündigte der deutsch-österreichische Publisher an, das zuständige Entwicklerteam von Free Radical Design wiederzubeleben. Dafür holt der Publisher Veteranen des Unternehmens zurück ins Boot, darunter sind ebenfalls die Unternehmensgründer und Serienschöpfer Steve Ellis und David Doak.
Zurzeit wird sich aber erst einmal um den Aufbau des neuen Studios gekümmert. So ein Comeback braucht ja auch etwas Zeit. In den kommenden Monaten sollen aber die Arbeiten an einem neuen Timesplitters beginnen. Deep Silver selbst sieht die Wiederbelebung von Free Radical Design als Chance, den “einzigartigen Stil” des Zeitreise-Shooters neu aufleben zu lassen und der großen Community gerecht zu werden. Konkrete Details stehen zum jetzigen Zeitpunkt aber noch aus.
3. News:
Summer Game Fest: Konkrete Pläne im Gaming-Sommer
Der Sommer 2021 steht ganz im Zeichen des Gamings. Über drei Monate hinweg erwarten uns wieder eine Reihe von Events für Gaming-Fans. Denn auch wenn uns die E3 vom 12. bis 15. Juni 2021 mit frischen Videospiel-News versorgt, finden davor und danach noch weitere große Online-Events statt, die uns einige Neuheiten servieren könnten. So auch das Summer Game Fest, veranstaltet von Geoff Keighley. Das Kickoff, also die Premiere des Events, findet am 10. Juni um 20 Uhr statt und bietet ein Showcase mehrerer Live-Premieren von verschiedenen Partnern.
Die Liste der Teilnehmer ist dabei mindestens genau so lange wie die der E3. Sogar Unternehmen, die der E3 fernbleiben, wie Electronic Arts und Sony IE, gehen hier mit an den Start. Details zur Show oder den einzelnen Publisher sind noch nicht gegeben, Veranstalter Geoff Keighley versprach aber rund 20-30 Games in der Kickoff Show. Die meisten Firmen werden also entweder im Showcase am 10. Juni 2021 oder in den darauffolgenden Tagen den Fans neue Informationen bieten können.
Trailer der Woche: Back 4 Blood
Es ist gewiss nicht das erste Zombie-Baller-Game, dass unsere Aufmerksamkeit erregt, aber ganz ohne Übertreibung, ist das der Trailer der Woche. Ohne viel Gebese: Vorhang auf, Film ab!
Fanden wir richtig geil
Diese Woche bekräftigte EA diese Worte und fügte noch hinzu, dass sie mit Codemasters so zusammenarbeiten wollen, wie sie es mit Respawn getan hätten.
Für mich (Sebastian), der Star Wars Jedi: Fallen Order mehr als gelungen empfindet, sind das gute Aussichten, zumal der Apex-Entwickler einen zufriedenen Eindruck macht und gute Spiele liefert. Wenn die Entwickler bei Codemasters ihrer Linie treu bleiben dürfen, genau wie bei Respawn, braucht man sich über neue Titel vielleicht keine allzu großen Sorgen zu machen.
Das Gerücht der Woche!
Netflix ist zurzeit auf der Suche nach Branchen-Veteranen und Industrie-Größen. Wofür ist nicht bekannt. So entstand recht schnell das Gerücht Netflix wolle wie Amazon Videospiele entwickeln. In dem Polygon-Interview bekräftige Netflix allerdings nur mehr mit interaktivem Entertainment machen zu wollen. Interaktive Serien wie Black Mirror: Bandersnatch haben bewiesen, dass ein solches Konzept funktioniert. Ob nun große Gaming-Veteranen für waschechte Games, für interaktive Serien oder als Fachpersonal für Gaming-Serien wie The Witcher, Castlevania oder Resident Evil: Infinite Darkness gebraucht werden, ist demnach nicht bekannt. Spannend bleibt es, alle Male.