Lesezeit: 2 MinutenDie Osterferien neigen sich überall dem Ende zu. Und während Schüler und Studenten auch endlich wieder den rauen Alltag erleben, verschenken wir Erholung. Diese kommt, wie jeden Montag, in Form unserer Comics der Woche. Mit dabei sind dieses Mal der neu Top-Titel aus dem Hause Irrational Games, BioShock Infinite, und ein Gameboy-Klassiker schlechthin, Link’s Awakening. Was genau Müsli mit all dem zu tun hat, erfahrt ihr hier.
In BioShock Infinite, dem neuesten Ableger des beliebten Franchise, geht es hoch hinaus. Nachdem Rapture eine Stadt tief unter Wasser war, erlebt ihr in Columbia einen krassen Kontrast. Grund dafür ist, dass die Stadt im Himmel errichtet wurde und dort umherfliegt. Doch genug dazu an dieser Stelle, denn unser Test des Spiels wird bereits in einigen Tagen online gehen. Der BioShock-Comic von ReadySoup befasst sich allerdings mit einer Kleinigkeit, die ich euch nicht vorenthalten will. Überall im Spiel findet man in Kassen, in denen eigentlich Geld liegen sollte, allerlei andere Dinge. Doch warum? Womöglich liegt es am Folgenden.
Quelle: ReadySoup
Es sind einige Jahre vergangen seit The Legend of Zelda: Link’s Awakening für den Gameboy erschienen ist. So lange, dass der folgende Comic eigentlich ein riesiger Spoiler wäre, aber es aufgrund der langen Zeit nicht ist. Oder um es einfach zu sagen, wenn ihr es jetzt noch nicht gespielt habt, seid ihr selbst schuld. Immerhin ist Link’s Awakening einer der besten Handheld-Zelda-Teile. Doch war da nicht irgendetwas, was schon während des Spielens komisch erschien? Irgendein Ereignis, das komplett aus dem Kontext gerissen war?
Quelle: Dorkly
Asking questions are really nice thing if
you are not understanding anything totally, except this piece of writing
provides nice understanding even.