Lesezeit: 2 MinutenNoch ein bisschen mehr als eine Woche trennt uns von der gamescom 2013. Während wir schon im Vor-Messe-Stress versinken, wollen wir euch noch ein wenig die Zeit vertreiben, bis die Koelnmesse ihre Pforten öffnet. Und wie könntet ihr das besser, als mit lustigen Comics? Aus diesem Grund gibt es heute ein kleines Architektur-Special. Schließlich sollen auch die Videospiel-Architekten gewürdigt werden.
Den Anfang macht heute ein Comic von Hejibits. John Kleckner, der Autor und Kopf hinter der Seite, hat wohl in letzter Zeit etwas viel Castlevania gespielt. Warum sollte er sich sonst Gedanken darüber machen, wie zum Teufel Lebensmittel in Steinwände geraten? Aber ganz ehrlich, die Frage ist auch berechtigt. Wie zur Hölle kommt ein ganzes Brathähnchen in eine Mauer? Vielleicht liegt John Kleckner mit seiner Vermutung ja gar nicht so falsch.
Quelle: Hejibits
Der zweite Comic beschäftigt sich ebenfalls mit der Architektur in einem Videospiel. Genauer gesagt geht es um das frisch angekündigte EverQuest Next. Im Zuge der Ankündigung wurde enthüllt, dass die Spielewelt nicht nur zerstörbar sein soll, sondern auch formbar. Spieler sollen die Möglichkeit haben, eigene Strukturen zu erschaffen und die Welt somit nachhaltig zu prägen. Sofern diese Aussage keine leere Versprechung war, wird EverQuest Next ein MMORPG der ganz besonderen Art. Vor allem wegen der vielen Gebilde, die im Spiel zu finden sein werden.
Quelle: Nerf NOW!!
So kann man Essen in Wänden ganz logisch erklären.
Und Everquest Next scheint dann wohl das Prequel zu Shadow of the Collossus zu sein.
Rofl :D. Schon traurig, dass das Szenario im zweiten Comic genau das erste war woran ich denken musste als ich gehört habe, dass die Leute selbst Dinge bauen konnten.
Bedenke, welcher IKYG-Podcast den Besten Titel gewonnen hat.