Non-Reviews
0 Kommentare

Comics der Woche – Therapeutische Comics

von am 28. November 2022
 

Lesezeit: 2 MinutenJetzt ist es passiert und wir haben den ersten Advent hinter uns und sind somit vollumfänglich in der Vorweihnachtszeit angekommen. Das bedeutet, dass jeder jetzt pausenlos Spekulatius, Lebkuchen und Co. essen und sich über Weihnachtsgeschenke sorgen machen sollte. Abseits davon könnt ihr die atmosphärischen Weihnachtsmärkte des Landes genießen, euch es mit euren Liebsten auf der Couch gemütlich machen oder einer Weihnachtstradition nachgehen. Was auch immer ihr macht, lasst es euch dabei gut gehen. Als zusätzlichen Push bieten wir euch natürlich auch heute wieder neue Comics der Woche.

Speicherpunkte sind das A und O. Immerhin hat niemand Lust darauf, Stunden um Stunden an Fortschritt zu verlieren, nur weil einmal ins virtuelle Gras gebissen wurde. Während Spiele früher noch keine Auto-Speicherfunktion hatten und somit solche Speicherpunkte wie eine grüne Oase inmitten der Wüste waren, sind sie auch heute noch ein gern gesehenes Element. Besonders kreativ sind auch die Integrationen dieser Punkte in die Spielwelt, damit es zumindest einigermaßen viel Sinn ergibt. Von Tagebüchern über Telefonzellen bis hin zu Lagerfeuern ist alles Mögliche dabei. Während es natürlich schön ist, dass sich die klugen Köpfe so viele Gedanken machen, eine native Integration zu ermöglichen, sorgen manche Speicherpunkte gleichzeitig wieder für leichte Widersprüche. Wie genau wir das meinen beweist der folgende Comic von Awkward Zombie.

Ein Comic darüber, wie die Campfeuer in Horizon doch eigentlich Gegner alarmieren sollte.
Quelle: Awkward Zombie

Dass Videospiele für viele von uns ein Ausgleich zum stressigen Alltag sind, ist nichts Neues. Die Flucht in eine alternative Welt, in der wir die Welt retten können, ist auch einfach ein angenehmer Gedanke. Natürlich gibt es auch einige, die meinen, dass Videospiele keinen Ausgleich bieten können und eher schlecht als gut sind. Doch lasst die einfach reden, während wir in die nächste Welt abtauchen, Magie anwenden, fremde Orte erkunden und uns ausleben, wie es die Realität manchmal nicht ermöglicht.

Ein animiertes Gif darüber, dass ein (teilweise brutales) Ausleben in Videospielen auch therapeutisch wertvoll sein kann.
Quelle: Clueless Hero

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren