Lesezeit: 2 MinutenEs gibt so Tage, da starrt man ewig auf den kleinen blinkenden Balken im Editor und hofft, dass einen die Muse endlich küsst. Am Ende klappt es aber einfach nicht und so schreibt man darüber, wie einen die Muse nicht geküsst hat. Aber vielleicht liegt das auch einfach am Jahresanfang. Immerhin ist noch gar nicht so viel passiert, worüber wir in dieser Einleitung schreiben könnten. Darum gehen wir jetzt einfach zu dem über, warum ihr hier seid: Die Comics der Woche.
Backtracking ist ein beliebtes Mittel in vielen Videospielen, besonders in Roguelikes. Man stolpert über bestimmte unerreichbare Passagen, die man einige Spielstunden später wieder aufsuchen muss, weil man die nötige Fähigkeit erlangt oder den Weg auf eine andere Weise geöffnet hat. Ob Backtracking jetzt nervig oder spannend ist, bleibt jedem selbst überlassen. Doch in manchen Spielen stellt man sich doch die Frage, wie sinnvoll der Extraweg jetzt war, wenn man von der Spiellogik ausgeht. Ein Beispiel dafür findet ihr im folgenden Comic von Awkward Zombie.
Quelle: Awkward Zombie
Es geht nichts über Retro-Gaming. Sich gemeinsam mit ein paar Leuten am Wochenende zu treffen und eine Runde N64, SNES, PS1 oder was auch immer zu spielen, weckt einfach Erinnerungen und macht Spaß. Gerade zu solchen Anlässen kramt man gerne noch mal die alte Hardware aus dem Keller, Dachboden oder den Schränken hervor. Doch bei einigen ist das gar nicht nötig. Immerhin ist das Ausstellen einer alten Konsole ja gerade in unseren Fankreisen sehr beliebt. Allerdings ist Ausstellen eine Sache, während Spielen noch mal eine ganz andere Sache ist. Auch der Comic von Penny Arcade, den ihr unterhalb dieser Zeilen findet, beweist das sehr gut.
Quelle: Penny Arcade