Lesezeit: 2 MinutenWenn wir heute einen Blick auf den Kalender riskieren, werden wir nicht nur feststellen, dass der Juni schon wieder vorbei ist, sondern auch, dass die gamescom gefühlt um die nächste Ecke auf uns wartet. Erst letzte Woche erreichte eine überraschende Ankündigung die Gaming-Welt, denn Sony und PlayStation wird dieses Jahr ebenfalls nicht an der Messe teilnehmen. Mit einem weiteren Big Player nicht in Köln, werden die unsicheren Stimmen in der Gaming-Community auch immer größer. Doch wir lassen uns nicht verunsichern und fokussieren uns einfach auf andere Dinge wie unsere Comics der Woche.
Viele von uns werden sich sicherlich noch an die Anfänge des Internets beziehungsweise den Umgang damit erinnern. Heute alltägliche Dinge wie Sachen bestellen, Livestreams schauen, telefonieren oder auch das Bezahlen von Leistungen war damals unvorstellbar. Ich erinnere mich auch noch gut daran, wie sogar meine Eltern damals noch vor den Gefahren des Internetbetrugs gewarnt haben. Wenn wir einmal zurückblicken, wie schnell und weit sich das Ganze in den letzten zwei Dekaden entwickelt hat, will ich gar nicht wissen, was die nächsten zwei bringen. Auch bei Clueless Hero geht es heute um diesen Wandel.
Quelle: Clueless Hero
Wenn es in Spielen darum geht, den richtigen Weg einzuschlagen, ist oft Logik nicht die richtige Herangehensweise. Immerhin macht es oft wenig Sinn, warum bestimmte Wege nicht zugänglich sind, wenn die Barrieren aus minimalen Hindernissen bestehen, die auch ein Kleinkind überwinden könnte. Aber oft ist es eben nicht die Logik der realen Welt, die greift, sondern die des Spieleuniversums. Alternativ könnte es auch einfach eine Entscheidung des Developer-Teams gewesen sein, wie auch der folgende Comic verdeutlicht, wo ein Grund gesucht wurde, um ein Minispiel einzupflegen.
Quelle: Awkward Zombie