Non-Reviews
0 Kommentare

Comics der Woche – Folklore

von am 23. Januar 2023
 

Lesezeit: 2 MinutenWir sind zurück aus unserer Winter-Pause und hoffen, dass ihr uns nicht zu sehr vermisst habt. Auch während der Abwesenheit der Comics der Woche ist Zahlreiches passiert und es steht noch viel mehr bereits in den Startlöchern. So erscheinen diese Woche Square Enix neuester Streich Forspoken und das heiß-ersehnte Dead Space Remake und im Februar wird es dann noch viel wilder. Bei so vielen krassen Titeln schon in den ersten Wochen des neuen Jahres kann 2023 ja nur ein richtiges Brett werden! Doch kühlen wir unsere Gemüter für den Moment wieder etwas ab und genießen die Comics der Woche.

Während der kommende Ableger der Yakuza-Reihe (oder Like A Dragon, wie sie in Zukunft auch im Westen heißen wird), nicht in der heutigen Zeit spielt, können wir uns auf neue Abenteuer mit bekannten Gesichtern freuen. Zwar heißt Kiryu nicht Kiryu und wird sich auch nicht vollkommen wie der stoische und ehrenhafte Protagonist der ersten sieben Teile (Yakuza 0 mit dazugezählt) benehmen, doch dennoch erwartet uns ein spannendes neues Spiel des Franchise im Februar. Ishin spielt zur Zeit der Meiji-Restauration (1868), einem wichtigen Umbruch Japans zur Moderne. Ursprünglich 2014 exklusiv in Japan erschienen, kommt der Titel nun auch endlich in den Westen und bekommt dabei auch gleich die Kiwami-Remake-Frischzellenkur. Statt mit eisernen Fäusten können wir uns auf Kämpfe mit Katana und Pistolen freuen sowie eine Story mit zahlreichen Wendungen und eine Menge an unterhaltsamen Side-Content. Ich persönlich kann es kaum noch erwarten und konnte dementsprechend auch nicht an einem Comic zur Reihe vorbeigehen.

Ein Yakuza-Comic, wie Kiryu seinen Freund Date durch eine Türe wirft, um diese zu öffnen, weil sie verschlossen war.
Quelle: Awkward Zombie

Wenn wir manchmal an die Vergangenheit denken, spielt uns unser Kopf einen Streich, wie weit bestimmte Dinge wirklich zurückliegen. Um beispielsweise noch mal Yakuza Ishin aufzugreifen, von dem ich eben sprach: Das Spiel ist fast zehn Jahre alt, fühlt sich aber bei Weitem nicht “alt” an. Pokémon Rot und Pokémon Blau erschienen 1999 in Deutschland – vor 24 Jahren. Wenn wir jetzt überlegen würden, wann NES und Co. rauskamen, sind wir schnell bei Zeiteinheiten, die uns eher erschrecken würden. Auch im heutigen Comic von Penny Arcade geht es um genau diese Gedanken. Vielmehr denken die Jungs darüber nach, was als Retro gilt und was eventuell noch viel älter ist. Eine nicht zu unterschätzende Frage, wenn man sich die Beispiele von eben anschaut. Ich für meinen Teil gehe nun zurück in meinen Schaukelstuhl, weil ich nicht wissen wollte, wie lange Pokémon schon her ist und wie alt mich das macht.

Ein Comic von Penny Arcade darüber, dass frühere Retro Games heutzutage schon Folklore sind, da sich Retrospiele auch mit der Zeit ändern
Quelle: Penny Arcade

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren