Lesezeit: 2 MinutenVideospiele sind nicht immer logisch, wie wir sicherlich alle wissen. Aber das müssen sie auch gar nicht sein, denn sie folgen den Regeln ihrer eigenen Universen. Doch so was hält uns Menschen natürlich nicht auf, alle möglichen Hirngespinste und Überlegungen darüber aufzustellen, was wäre, wenn die Welt der Spiele nach unseren Regeln funktionieren würde. Auch unsere heutigen Comics wollen uns die jeweilige Spielewelt, mit unseren Gesetzen, erklären.
Erinnert ihr euch noch an den Schauplatz von Super Mario World? Das sogenannte Sarasaland, das Königreich von Prinzessin Daisy, der Freundin von Peach. Doch was ist aus dem Land geworden, nachdem Mario es vor dem Bösen bewahrt und Daisy befreit hat? Kehrte Ruhe und Frieden ein und alle lebten glücklich bis an ihr Lebensende oder kam es doch anders? Zac Gorman von Magical Game Time beweist mit seinem Comic, dass die Situationen in denen sich unsere Nintendo-Helden befinden gar nicht so gut sind, wie sie immer scheinen.
Quelle: Magical Game Time
In jedem Pokémon-Spiel war es so, dass der Spieler, wenn alle seine Pokemon besiegt wurden, in Ohnmacht fällt und im zuletzt besuchten Pokémon-Center wieder aufwacht. In den neueren Generationen ist es mittlerweile jedoch so, dass der Trainer zudem Geld verliert. Doch wie kommt es überhaupt zu dieser Situation? Stellt euch die Reihenfolge einmal bildlich vor. Alle Pokemon besiegt, Trainer wird ohnmächtig, er verliert Geld, wacht auf, bringt seine Pokémon ins Pokémon-Center. Irgendwas passt da vorne und hinten nicht, aber was könnte es nur sein?
Quell: Rare Candy Treatment