Non-Reviews
0 Kommentare

Comics der Woche – Der Dorkly-Comic-Marathon

von am 6. Mai 2013
Details
 
 

Lesezeit: 2 MinutenDass wir Dorkly mögen, sollte niemanden verwundern. Fast jede Woche präsentieren wir mindestens einen Videospiel-Comic von der nerdigen Comedy-Seite. Diese Woche sind wir sogar so weit gegangen beide Comics von Dorkly zu nehmen. Aber wer soll es uns auch verübeln? Die Comics von Julia Lepetit und Andrew Bridgman sind einfach nur wahr und amüsant. Diese Woche vergleichen sie Drogen mit Videospielen und hinterfragen die Risse in BioShock Infinite.

Den Anfang macht ein Comic, der sich mit den beliebtesten Videospielen befasst. World of Warcraft, Minecraft, Pokémon, Civilization. Alle diese Spiele haben nicht nur eine enorme Fanbase, sondern teilen noch eine andere Eigenschaft. Sie machen enorm süchtig. Jeder, der schon mal einen der folgenden Titel etwas länger gespielt hat, wird sich ertappt fühlen. Unheimlich wird es aber erst dann, wenn wir diese süchtig machenden Spiele mit entsprechenden Drogen vergleichen. Und natürlich soll das kein Aufruf sein, solche Drogen zu konsumieren, nur weil ihr das entsprechende Spiel spielt. Bitte seid vernünftig.

Videospiel-Drogen-Comic
Quelle: Dorkly

Unser zweiter Comic beschäftigt sich erneut mit BioShock Infinite. Nachdem wir bei uns auf der Seite schon einige heiße Diskussionen zu diesem Titel hatten, sollten wir unsere Gemüter mit einem Lacher abkühlen. Das geht am Besten mit einem Witz zur Riss-Theorie im Spiel. Risse sind Löcher zwischen verschiedenen Welten. Euer Sidekick Elizabeth hat die Fähigkeit solche Risse zu öffnen, um euch so nützliche Dinge zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel eine Deckung in einem Feuergefecht. Aber warum sollten wir uns mit so etwas Langweiligen abfinden, wenn es noch viel mehr Möglichkeiten gibt.

BioShock-Infinite-Risse-Comic
Quelle: Dorkly

Und, habt ihr es geschafft, die Herkunft aller RĂĽstungsteile von Booker DeWitt herauszufinden?

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren