Non-Reviews
0 Kommentare

Comics der Woche – Bleib realistisch

von am 23. April 2018
 

Lesezeit: 2 MinutenNach dem kurzen Ausflug in den deutschen Sommer kühlt sich das Wetter nun erst mal wieder ab. Aber warum sollte es das auch nicht so sein? Wenn wir einmal realistisch bleiben, haben wir gerade einmal Ende April. Der Sommer steht uns noch bevor und gerade “der April macht, was er will”. In unseren heutigen Comics der Woche geht es auch realistisch zu oder zumindest darum Dinge realistisch zu betrachten.

Vergangene Woche erschien God of War und hat nicht nur alle Kritiker überzeugt, sondern scheint auch ein guter Anwärter auf das Spiel des Jahres zu sein. Angesiedelt in der nordischen Mythologie kloppt sich Kratos wieder durch allerlei Getier. Mit dem Unterschied, dass er seinen Sohn im Schlepptau hat. Während gerade dieses Element ein wichtiges Element ist, das auch einen großen Einfluss auf das Spiel hat, scheint es auch dafür Kritiker zu geben. Genauer gesagt sind Mike Krahulik und Jerry Holkins von Penny Arcade einer Sache auf die Schliche gekommen, die eher unrealistisch ist.

Son of Phone-Comics
Quelle: Penny Arcade

Über die Jahre hat Mario so einige Gegner gehabt. Donkey Kong, Bowser oder Wario, um nur so ein Paar bekannte Gesichter zu nennen. Jeder dieser Bösewichte ist dabei für seine eigenen Schandtaten bekannt. Aber wäre es nicht auch denkbar, dass sich die Erzfeinde von Mario zusammentun? Ähnlich wie die “League of Evil Exes” in Scott Pilgrim, ist es in diesem Fall die “League of Mario Villains”. Zutritt haben nur die wahren Bösewichte und keine Schergen oder Zwischengegner. Die Jungs von ReadySoup haben sich diesem Gedankenspiel einmal angenommen und sogar eine bestimmte Figur reingebracht, die möglicherweise gar nicht so böse ist. Oder sie ist einfach nur unbegabt. Doch seht selbst, von wem ich spreche.

Not good enough-Comics
Quelle: ReadySoup

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren