Reviews
0 Kommentare

Asterix & Obelix XXL 2 – Eher XXMedium

von am 15. Dezember 2018
DETAILS
 
FĂĽr Fans von:

den Galliern, kunterbunte Beat 'em Ups

Amazon-Link:

amzn.to/2Rhakm7

Pluspunkte

+ Grafik grötenteils aufgehübscht
+ Etliche Videospiel-Referenzen

Minuspunkte

- Sound-Aussetzer
- Mangel an originellem Content
- Schnell ödes Gameplay

Editor Rating
 
GAMEPLAY
6.0

 
GRAFIK
6.0

 
SINGLEPLAYER
4.0

 
MULTIPLAYER
0.0

 
SOUND
5.0

Gesamt-Wertung
5.0

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY
7.8

 
GRAFIK
7.9

 
SINGLEPLAYER
9.8

 
MULTIPLAYER
3.5

 
SOUND
7.0

User-Wertung
9 ratings
7.2

You have rated this

Zusammenfassung
 

Asterix & Obelix XXL 2 verfehlt sein Ziel als Remaster nahezu komplett. Im Grunde genommen ist es das Originial von 2005 in ein wenig hĂĽbscherer Grafik, ein neues Collectable und ein paar neue Challanges, die das gleiche sind, was man eh schon die ganze Zeit macht, nur ohne Story dahinter. Schade, dass das spaĂźmachende Urwerk dafĂĽr Modellstehen musste.

 

Lesezeit: 4 MinutenWir haben 2005 als Fan der gallischen Helden reichlich Spaß mit Asterix & Obelix XXL 2: Mission Las Vegum gehabt. Umso mehr kochte unser Zaubertrank, als das Remaster im Sommer dieses Jahres angekündigt wurde. Mit dem Kleinen und dem Dicken den Vergnügungspark von Cäsar in aktueller Grafik einmal mehr in Schutt und Asche zu legen, ist eine grandiose Prämisse und vorallem eine willkommene Abwechslung im stetig, sich übertrumpfen wollenden AAA-Katalog. Also haben wir unsere Sachen gepackt und sind in Asterix & Obelix XXL 2 eingetaucht. Und schnell haben wir Ernüchterung erfahren.

Asterix & Obelix XXL2 | Launch Trailer UK | Microids & OSome Studio

Verräter, Spione und die Sünde Nevadas?

Die Freunde von Miraculix sind von den Römern gefangen genommen worden! Und anscheinend hat der gallische Druide seine Kollegen selbst ausgeliefert. So eröffnet das Spiel zumindest seine Geschichte. Allerdings beobachtet auch Sam Schiffer die Szene. Der kleine Ex-Römer mit merkwürdig bekanntem Nachtsichtgerät eilt zu den Titelhelden, um Alarm zu schlagen. Und schon befindet sich das Quartett um Asterix, Obelix, Idefix und Sam auf dem Weg nach Las Vegum, dem römischen Vergnügungs- und Erholungspark, denn dort werden die Druiden gefangen gehalten. So kloppen sich die Gallier durch allerhand Attraktionen, von venezianischen Gondeln, über den Flair Ägyptens bis in die Kampfarena von WCW (einer Wrestlingshow aus den späten 80ern.)
Am Ende gilt es Cäsar selbst in die Knie zu zwingen und den rätselhaften Verrat von Miraculix zu lüften.

Original gegen Remaster: Wer gewinnt?

Um dem Spiel Respekt zollen zu können, müssen wir seine Wurzeln mit in die Rechnung einbeziehen. Aus diesem Grund haben wir euch im Folgenden die wichtigsten Fakten mal Gegenüber gestellt:

Der Content

Die Story und sein Hergang sind unverändert. Ihr prügelt euch in Cäsars gesamten Park durch sechs unterschiedliche Spielwelten, alle mit einem anderen Thema. Dreimal trefft ihr dabei auf den Endgegner, dessen Schwachpunkt immer der gleiche ist, allerdings unterschiedliche Methoden braucht, um diesen freizulegen. Selbst am Ende, wo man den Kaiser Roms selbst vermutet, taucht kurz darauf doch wieder der altbekannte Obermotz auf, allerdings begleitet von Allerhand Gefolge. Im Vergleich zum Original hat sich hier nahezu nichts getan.
Hinzugekommen ist jedoch ein neues Collectable, sowie im Shop käufliche 3D Figuren. Spielerisch gibt es mit den Kampfherausforderungen die einzige Neuerung, die euch im Wettkampf mit der Zeit einee endlose Legionärswelle vorsetzt, die es zusammenzufalten gilt. Desto mehr ihr verkloppt, desto besser euer Rang und die damit verbundenen Belohnung. Es ist nicht viel und trägt leider auch nicht wirklich zum Spielspaß bei.

Die Steuerung

In Asterix & Obelix XXL 2 steuert ihr sowohl Asterix als auch Obelix. Per Knopfdruck könnt ihr zwischen den beiden wechseln. Während Asterix der flinke, agile Kämpfer ist, gibt Obelix euch die langsame Dampfwalze und damit ein wenig mehr Schaden. Auch Idefix ist als passiver Kämpfer mit dabei, und beißt dem ein oder anderen Römer per Knopfdruck in den Allerwertesten. Mit im Gepäckt habt ihr ein Arsenal an Angriffsmöglichkeiten wie Würfe, Luftattacken und superkrasse Specialmoves, die den Untergang des römischen Reiches herbeiführen könnten. Diese müsst ihr aber erst freischalten. Ebenfalls ingame erwerblich sind etwaige Verbesserungen für eure Gesundheit und eurer Moves.
Die Kommandos pro Knopf sind einfach und gut verteilt und nur selten kommt man innerhalb einer Kombo mal ein wenig durcheinandner.

Die Grafik

Natürlich möchte ein Remaster nicht nur einen geliebten Klassiker zurückbringen, sondern diesen Klassiker auch dem Publikum von heute zugänglich machen. Es ist wohl nicht vermessen, zu sagen, dass die Grafik hierbei wohl die größte Rolle spielt. Und damit geizt Entwickler OSome Studios überhaupt nicht. Die allgemeine Spielgrafik von Asterix & Obelix XXL 2 trumpft mit kräftigen Farben auf und die verbesserte Ausleuchtung sorgt für lebendigere Areale. Hier zeigt das Remaster im Großen und Ganzen, dass es seine Aufgabe verstanden hat und auch erledigen kann. Allerdings leider nur hier.
Auch die Cutscenes haben einen neuen Anstrich bekommen. Allerdings wirft eine Szene kurz vor Ende des Spiels große Fragen auf. Die hat nämlich nichts mehr von der verbesserten Grafik, sondern wirkt merkwürdig körnig und in absolut geringer Auflösung. So haben wir die Szene aus dem Original nicht in Erinnerung.

Der Sound

Musikalisch lässt das Remaster ein wenig Potential liegen. Zwar sind alle Tracks des Originals noch da, allerdings damit auch die Monotie von damals. Zwar hat jede Spielwelt seine eigene, zur Welt passenden Musik, allerdings ist die Kampfmusik stets die Gleiche und wird irgendwann sehr langweilig. Was allerdings schwerer wiegt als die Musik ist das, was man eher nicht hört. Gerade zum Ende hin häuften sich die Momente, in denen der Sound für einen erfolgreichen Spielabschnitt dafür sorgte, dass im Anschluss einfach garkeine Musik mehr lief. Erst das Betreten eines neuen Levels ließ die Jukebox wieder laufen.

Der SpielspaĂź

Das Kloppen auf der PlayStation 2 war damals ein wahnwitziger SpaĂź. Hier und da streuten die Gallier freche SprĂĽche ein und versprĂĽhten den Charme der alten Zeichentrickfilme. Das größte Aushängeschild ist jedoch die groĂźe Menge an Popkultur- und Videospiel-Referenzen. Mario, Sonic, Pac-Man, das Internet, Splinter Cell, Tomb Raider, Bomberman…alle sind auf ganz besondere Art Teil von Las Vegum und machen das Spiel eigentlich erst spielbar. Das bloĂźe Römerhauen hätte ohne die Referenzen nicht halb so viel SpaĂź gemacht. Leider stĂĽtzt sich das Remake zu sehr auf seine Quelle und bringt wenig Neues und nahezu keinen Feinschliff. Kommentare sind äuĂźerst selten und wiederholen sich schnell. Das Preisschild von rund 50€ dämpft den SpaĂź zudem ungemein mehr, da man dafĂĽr einfach viel mehr erwarten kann und darf.

Das Ende am Lagerfeuer

Wir alle kennen die Szenen am Ende der Filme, wo das Dorf am Feuer zusammen kommt und ein Fest feiert. Wirklich viel haben die Gallier hier jedoch nicht zu feiern. Asterix & Obelix XXL 2 verfehlt den Begriff Remaster leider komplett. Zwar sieht der äußerliche Anstrich richtig gut aus, allerdings übersetzen sich Sound, Mechaniken und Co. nicht wirklich gut ins Jahr 2018. Das Hauptmenü kommt direkt nach den Splasharts der Mitwirkenden und präsentiert sich in kompletter Stille. Vorallem die ständigen Bugs in der Musik und teilweise auch bei der Grafik zerstören dem Remaster seine Chancen und schmälern das Original gleich ein wenig mit. Spaß findet man bei Asterix & Obelix XXL 2 höchstens am Anfang, aber schnell übernimmt die Monotonie. Es ist sehr schade zu sehen und wirft die Frage auf, ob Remaster heutzutage eher eine billige Möglichkeit sind, mit bereits erfolgreichen Material und wenig Aufwand, möglichst profitabel zu sein. Asterix und Obelix XXL 2 eignet sich bestenfalls zum Casual Game, welches mit sehr kurzer Spieldauer und wenig Innovation um die Ecke kommt. Zudem wird das Gameplay mit zunehmender Spielzeit nicht spannender oder dynamischer. Relativ schnell hat man alles gesehen und setzt es immer wieder ein, bis der letzte Römer am Ende ist.
Wem der nostalgische Anschluss an das Original von 2005 fehlt, wird das Spiel womöglich nach kurzem Anspielen bereits wieder weglegen.

Spiel jetzt bei Amazon.de bestellen! Werbung

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren