Lesezeit: 3 MinutenDas kleine spanische Entwicklerstudio Fictiorama Studios entführt euch in eine grauenvolle Zukunft geprägt von Angst und Perspektivenlosigkeit. Das düstere Point & Click-Adventure von Daedalic ist ein deprimierendes Endzeit-Szenario á la Madmax und versetzt euch in die Haut von Michael, einem Überlebenden der Großen Welle, die die Welt, wie wir sie kennen, in Schutt und Asche gelegt hat. Ob diese Geschichte euch fesseln kann, erfahrt ihr in unserer Vorschau.
Ihr wacht aus der Dunkelheit als Michael auf, ein Mann ohne Gedächtnis und Herkunft. Jedoch dauert es nicht lang, bis eure Mission feststeht. Denn die GroĂźe Welle, die ĂĽber die Erde hereingebrochen ist, hat ĂĽberall VerwĂĽstung hinterlassen und den Ăśberlebenden einen lebensfeindlichen Rest hinterlassen. Als wenn das Chaos nicht schon genug wäre, sorgt eine Pandemie fĂĽr Angst und Schrecken. Durch sie werden Menschen zu “Verflossenen”, die erst besondere kognitive Fähigkeiten entwickeln und am Ende sich in Blut auflösen. Systematisch werden sie von Soldaten verschleppt und weggesperrt. Es liegt nun an uns, sowohl den Grund fĂĽr die GroĂźe Welle zu entschlĂĽsseln, als auch ein Gegenmittel fĂĽr die Dead Synchronicity zu besorgen.
Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit
Die 2D-Optik, die zunächst vielleicht ein wenig befremdlich wirkt, fühlt sich sofort schlüssig an, sobald die ersten Dialoge zurückliegen und man sich selbst vor diesem bedrückenden Abgrund wiederfindet. Selbst in der Preview, die noch keine Sprachausgabe vorweist, können die Gespräche zwischen Michael und den Bewohnern der Mülldeponie, in der er aufwacht, fesseln und übermitteln, was dieses Dark Adventure so einprägsam macht. Die pure Ausweglosigkeit macht sich im Inneren breit, denn das Militär hat die Macht übernommen und unterdrückt alle Bewohner mit grober Gewalt. Schießereien, Verschleppungen und Gefangenschaft zerren an den Nerven. Dreckig gezeichnete Hintergründe und die mit einfachen Strichen gezeichneten Charaktere machen die Atmosphäre ist perfekt.
Michael ist am Anfang noch sehr unscheinbar. Er hat keine Herkunft und keinerlei Erinnerungen an die Geschehnisse, die zurückliegen. Also kämpft er sich durch und verlässt die Deponie, um in der Stadt nach weiteren Antworten und vor allem ein Gegenmittel zu suchen. Mithilfe von kleinen Rätseln und dem typischen Point & Click-Gameplays lässt sich die Geschichte flüssig spielen und stellt in dem Aspekt keine sonderlich großen Herausforderungen. Schnell wird klar, dass die Aufgaben durch das sehr übersichtliche Inventar möglichst angenehm lösbar gehalten wurden, um den Storyverlauf nicht unnötig zu unterbrechen. Konsequent und passend zum Szenario gilt es alte Alltagsgegenstände neu miteinander zu kombinieren und in dem lebensfeindlichen Umfeld einen neuen Einsatz für sie zu finden.
Diese raue Welt ist jedoch trotz der simplen Grafik nichts für schwache Gemüter. Blut, Gewalt und bedrückende Sequenzen sorgen dafür, dass nicht beschönt oder verharmlost wird. Die Zivilisation ist auf das Roheste herunter gebrochen und das bekommt leider auch unsere Figur nicht nur einmal zu spüren. Zart besaitete Gemüter werden hier also manchmal doch zu Schlucken haben.
Karge Welt, karge Töne
Besonders die musikalische Untermalung gefällt mir in Dead Synchronicity, denn sie spiegelt auf eine so unangenehme Weise die unangenehme Welt um uns herum wieder. Dramatisch metallene Klänge unterstreichen die trockenen Landschaften und Ruinen und intensivieren das Spielgefühl.
Fazit
Dead Synchronicity: Tomorrow comes today ist ein heißer Anwärter für eine neue spannende und erwachsene Adventure-Reihe, mit viel Dramatik, ausweglosen Situationen und dunklen Geheimnissen. Die grafische Ausarbeitung wirkt erst ungewohnt, was sich im Laufe der ersten Minuten jedoch zur perfekten Inszenierung mausert. Untermalt von düsteren Klängen und verbitterten Persönlichkeiten wird das Endzeitszenario zum unterhaltsamen bedrückenden Spielerlebnis. Freunde von Sanitarium und Mad Max werden bei diesem Point & Click-Spiel absolut auf ihre Kosten kommen und gefesselt werden.
Wer sich bis April nicht mehr gedulden kann, darf schon einen Blick in die Alpha-Version werfen oder es auf Amazon und unserem Shop vorbestellen.