Reviews
0 Kommentare

Project Highrise – Hoch hinaus für den kleinen Mann

von am 26. Juli 2016
DETAILS
 
Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
10

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 3 MinutenDas IKYG-Team war zu Gast bei Kalypso und ihrer 10-Jahres-Feier. Auf diesem Event wurde uns nicht nur Vikings: Wolves of Midgard, sondern auch ein kleines aber feines Line-Up für die Zukunft vorgestellt. Mit Project Highrise steht ihr vor der Aufgabe, als Ted Mosby-Verschnitt, die Zukunft eines “aufstrebenden” Wohn-, Gastro- oder Geschäftskomplex zu gestalten.

Project Highrise – Wer hoch hinaus will, muss geduldig sein

Das Erste was ich dachte, als ich mich an den Rechner gesetzt habe, war: “Ahh, also sowas wie Fallout Schelter?” Naja. Minus, der Vault Boys und dem Fallout-Flair und der einfachen Bedienung und der Wut, wenn man alle Punkte in eine bessere Tür setzt und sie trotzdem nach ein paar Minuten von einem Haufen Raider eingetreten wird, während im 5. UG vier Feuer ausbrechen, im 3. UG Maulwurfsratten Amok laufen und die Hälfte deiner Bewohner entweder in den Betten “schnackselt” oder den Comic-Teil der Zeitung in der Caféteria liest.

Doch ich schweife ab. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich von Project Highrise und dem eben erwähnten Fallout Shelter, nie wirklich mit einem Bau- und Managementsimulator auseinandergesetzt habe. Aber das heisst ja nicht, dass ich nicht allem eine Chance geben möchte. Und ich muss sagen, Project Highrise trumpft an dieser Stelle mit einem sehr guten und segmentierten Tutorial auf, welches, gerade als Neuling im Genre, unbedingt vorher gespielt werden sollte. Nur hat es mit einer Sache nicht gerechnet: Meiner niedrigen Aufmerksamkeitsspanne.

Aber Auffälligkeitsstörungen mal bei Seite. Das es sich hierbei um ein Spiel handelt, welches Geduld und viel strategische Finesse erfordert, sollte jedem klar sein, der sich an Project Highrise wagt. Es ist auch klar, dass es sich an ein etwas anderes Publikum richtet als Fallout Shelter, obwohl sich beide Spiele im Kern ähneln. Nachdem das Tutorial (oder besser der erste Teil davon) abgeschlossen wurde, hab ich mich direkt an ein freies Spiel gemacht. Die Grundzüge kannte ich ja nun. Leider muss ich zugeben, dass ich einfach keinen Drive gefunden habe. Mir fehlte die Motivation hoch zu bauen, zu warten, zu sehen, wie Leute in ihre neuen Wohnungen oder Geschäftsräume ziehen usw.

Aber wir wollen fair bleiben

Das heißt aber bei weitem nicht, dass Project Highrise ein schlechtes Spiel ist, im Gegenteil. Ich habe immer wieder Kollegen beobachtet, die Stunden im Spiel verbracht und komplexe kleine Ökosysteme aus Stahl und Beton komponiert haben. Und das muss ich dem Spiel lassen. Was es tut, das tut es gut. Es hat eine Vielzahl an Möglichkeiten Gebäude zu gestalten. Ihr müsst ganz genau überlegen, wie viele Telefon- und/oder Stromleitungen verlegt. Vor allem auch wo lang. Gebt ihr lieber wenig Geld für platzsparendes, aber anstrengendes Treppensteigen aus oder wählt ihr die teurere, aber ungleich komfortablere Fahrstuhlalternative?

Auch in Sachen Raumgestaltung gibt euch Project Highrise ALLE Freiheiten. Ihr wollt einen einzigen riesigen Fresstempel bauen? Alle Küchen dieser Welt unter ein Dach bringen? Kein Problem! Geld und ein Händchen für Innenplanung vorausgesetzt, könnt ihr einen Wolkenkratzer bauen, der vom Fast Food-Imbiss bis zum Sternelokal alles beinhaltet. Oder seht ihr das große Geld eher im, nun ja, großen Geld? Fein, baut Büro- Und Geschäftsräume für Banken und Versicherungen. Lasst eure soziale Ader raus, indem ihr erschwingliche Wohnungen baut. Es ist allein eure Entscheidung, wie ihr einen florierenden Wolkenkratzer aufbaut. Natürlich seid ihr auch für die notwendige Infrastruktur des Gebäudes verantwortlich. Das fängt bei Fahrstühlen an und hört nicht bei Telefonleitungen auf!

Project Highrise | Teaser Trailer

Tony’s Terminal Thoughts

Leider hat Project Highrise in mir einfach den falschen Ansprechpartner gefunden. Für Aussenstehende erwartet einen mit SomaSims neuestem Spiel ein eher drösiges, unnötig kompliziertes Spiel, welches keine wirklichen visuellen, auditiven oder anderen Reize bietet. Trotzdem wäre es unfair, Project Highrise als “schlechtes Spiel” abzustempeln. Denn wie gesagt, was es tut, tut es gut. Zumindest für Genreliebhaber, oder solche, die es werden wollen. Es bietet einen hohen Grad an Realismus, ungeheure Freiheiten und die Möglichkeit sein eigenes kleines Hochaus-Imperium zu bauen und zu pflegen. Nichts für mich, aber definitiv etwas für Leute mit einem Faible für solche Spiele.

Project Highrise

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren