Non-Reviews
0 Kommentare

Gaming-News-Übersicht – 48. Kalenderwoche 2021

von am 5. Dezember 2021
 

Lesezeit: 3 MinutenIn unserer Rubrik “Gaming-News-Übersicht”, fassen wir die – aus unserer Sicht – wichtigsten Gaming-News der Woche zusammen. Inklusive “Trailer der Woche”, dem “Gerücht der Woche” und dem “Fanden wir richtig geil”. Dieses Mal geht es um die Xbox Series S, den Dune-Titel von Funcom, das Battlefield-Connected-Universe vieles mehr. Hier ist unser Überblick!

1. News:

Xbox Series S im US-Black-Friday-Sale stark

(Myk) Eine beinahe erstaunliche Nachricht erreichte uns diese Woche von Übersee. In den USA, dem Mutterland des “Black Fridays” hat sich nicht etwa die Xbox Series X, die PS5 oder die Nintendo Switch am häufigsten verkauft, sondern die Xbox Series S. Das vermeldete der “Adobe Digital Economy Index” auf Business Insider. Für die Erhebung der Daten wurden eine Billion Visits auf Webseiten des US-Einzelhandels ausgewertet. Zusätzlich gab es eine Umfrage zu den beliebtesten Artikeln von mehr als 1000 Einzelhändlern.

Die Erklärung für diesen etwas überraschenden Platz Eins im wichtigsten Vorweihnachts-Verkaufsrennen lässt sich jedoch recht zügig finden und leuchtet ein. Die Hersteller Sony, Nintendo und Microsoft haben für ihre jeweiligen Verkaufsrenner (PS5, Switch und Xbox Series X) gerade mit Lieferschwierigkeiten und Engpässen an der Halbleiterfront zu kämpfen und können daher nicht die Nachfrage decken. Die Xbox Series S hingegen ist bei den meisten Händlern vorrätig gewesen und wurde deshalb auch entsprechend verkauft.

Die “Digital Only”-Konsole ist darüber hinaus in einigen Märkten schon vor dem Black Friday 2021 beliebter gewesen, als ihr “großer Bruder”, was wiederum mit dem geringen Anschaffungspreis und dem Angebot des Xbox Games Pass zu erklären ist.

2. News:

EA geht mit Battlefield All-In

(Myk) Für Electronic Arts ist Battlefield 2042 ein Dreh- und Angelpunkt werden, an dem sich zukünftig Vieles orientieren wird. Die Marke soll umgestellt werden, eine “Battlefield-Offensive” nun ihren Lauf nehmen. Personell wird bereits umgebaut. So wird Vince Zampella von Respawn Entertainment die Leiung des Battlefield-Franchise übernehmen. Marcus Lehto – ehemaliger Creative Art Director der Halo-Reihe – wird ein neues EA-Studio in Seattle gründen und sich in Zukunft um die spielübergreifende Geschichte der Battlefield-Marke und das dazugehörige World-Building kümmern.

Darüber hinaus wurd im Sommer 2021 Byron Beede als Senior Vice President und General Manager eingestellt. Beede war bei Activision an Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Mobile. Die nächsten Ableger der Battlefield-Marke fallen mit der neuen Position in seine Verantwortlichkeit. Auch bei Entwickler DICE hat es personelle Veränderungen gegeben. Ziel all’ dieser Veränderung wird ein “Battlefield Connected Universe” sein, dessemn Fundament Battlefield 2042 sein wird. Die drei Studios DICE, Ripple Effect und das neugegründete Studio sollen die Marke dabei im Ganzen umbauen.

Trailer der Woche: Aftermath

(Myk) Bei den Trailern der Woche gab es wieder einige interessante Kandidaten mit ordentlich “Krach-Bumm”. Zum Beispiel den Gameplay Trailer zu Annihilation Line – der DLC-Kampagne zu Terminator: Resistance. Dann war da ja noch der Official Horde Mode Trailer zur Quake-Neuauflage, der tatsächlich Bock auf Old-School-Shooter-Kost macht. Natürlich könnte ich jetzt den einfachen Weg gehen und sagen: Wenn schon Halo Infinite startet, dann gebührt dem Master Chief natürlich auch der Titel “Trailer der Woche”. Besonders mit dem tatsächlich ziemlich atmosphärischen Launch Trailer. Aber den einfachen Weg gehe ich eher selten und darüber hinaus hat mich der Announcement Trailer zu Aftermath einfach mehr abgeholt, neugieriger gemacht und mir tatsächlich eine kleine Gänsehaut verpasst:




Gerücht der Woche

(Seb) Diese Woche meldete sich ein Leaker zu Wort, der Informationen zum Setting und Titel zum vierten Teil der Bioshock-Reihe erfahren haben will. Demnach soll der neue Ableger den Titel Bioshock Isolation tragen und wie der Name andeutet, in einer isolierten Umgebung spielen. Besser gesagt in zwei übereinanderliegenden, dystopischen Städten. Weiter spricht der Leaker von einem “horizontalen” Krieg, den beide gegeneinander führen. Eine Ankündigung während der The Game Awards 2021 sei ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Eine Weile später meldete sich Journalist Colin Moriarty zu Wort. In dem PlayStation-Podcast Sacred Symbols verriet er, was seine persönlichen Quellen ihm dazu zu sagen hatten. Laut Moriarty soll sich Bioshock 4 in den 1960ern abspielen und nach Unterwasser- und windigen Himmelsstädten in die eiskalte Antarktis gehen. Ob etwas Wahres an diesen Gerüchten ist, erfahren wir dann vielleicht bei den The Game Awards 2021 am 10. Dezember 2021.

Fanden wir richtig geil

(Myk) Frank Herberts-Weltraum-Epos Dune hat in diesem Jahr einen echten Höhenflug erlebt. Natürlich ausgelöst von der Neuverfilmung! Das norwegische Unternehmen Funcom hatte sich 2019 die Spiele-Rechte an der Marke Dune gesichert und arbeitet seitdem an einem Open-World-Survival-RPG, das Gameplay-technisch an Funcoms erfolgreichsten Titel Conan Exiles angelehnt sein soll. Nun wurde diese Woche bekannt, dass Nukklear – ein Entwickler-Team aus Hannover – Funcom bei der Entwicklung unterstützen wird. Dabei wird sich das Team vor allem der Entwicklung Flug-, Land- und Ernte-Fahrzeuge im Spiel konzentrieren. Interessanter Weise erhält das Projekt eine Förderung des Bundes in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mithilfe dieser Förderung wird Nukklear nun sein Team vergrößern.
Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren