Lesezeit: 2 MinutenEigentlich klang die Idee ganz gut. Ein gemeinsames eSports-Turnier der FIFA und von Electronic Arts: die EM des FIFA 18 FUT Champions Cup. Am gestrigen Freitag sollte es für 128 FIFA 18-Profis in Barcelona um die europäische Fußball-Krone und 200.000 US-Dollar gehen. Doch bereits zu Beginn des Turniers häuften sich die organisatorischen Fehler und führten schließlich mitten in laufenden Partien zum Abbruch des ersten Spieltages.
Die Bild verfasste in den späten Abendstunden eine Zusammenfassung des chaotischen Tages und zeichnet ein düsteres Bild für die Veranstaltung. Für die Teilnehmer – 64 Xbox One-Spieler und 64 PlayStation 4-Spieler – gestaltet sich schon die Anreise zum Austragungsort offenbar sehr schwierig. Es wird berichtet, dass einige Teilnehmer über eine Stunde lang umher irrten, bevor sie die EM-Location gefunden hatten.
Die Halle selbst wird als “Eiswüste” bezeichnet, die Technik steht noch nicht.
Die Folge: der Start des Turniers wird von 12 auf 14 Uhr verschoben.
Technik-Chaos verzögert den Start
So unglaublich das klingt, aber allem Anschein nach, fehlt es an Kabeln um für die Austragung des Turniers wichtige Computer anzuschließen. An den Spielstationen wird über defekte Kopfhörer geklagt, bis plötzlich festgestellt wird, dass die Profile der Profis, die auf den Konsolen installiert wurden, nicht die aktuellen zu sein scheinen. Es folgt eine händische Korrektur der Mannschaften durch die Profis selbst.
Update à la surprise
Als gerade die Technik und die Profile stehen, bleibt den PlayStation-Zockern nur der Blick auf den Update-Ladebalken. Scheinbar hatte niemand bedacht, dass Sony IE einige Updates für die PS4 veröffentlichen wollte. Die Updates erstickten den Beginn des PlayStation-Parts des Turniers im Keim. Unfreiwillig muss die Hälfte der Spieler auf spielbare Verhältnisse hoffen.
…. 😂#FIFAeWorldCup pic.twitter.com/lu2eKloVX0
— Kai'deto'Wollin (@deto_official) 26. Januar 2018
Und an der Xbox-Front?
Da läuft alles wie geschmiert. Zumindest technisch. Denn nach dem technischen Fehlstart, droht nun der Orga-GAU. Gegner, die sich gerade erst gegenüber gestanden hatten, wurden plötzlich ein weiteres Mal zugelost, was im Spielplan eigentlich gar nicht möglich war. Als der Fehler sich häuft, bricht Chaos aus. Ergebnisse von bereits gespielten Partien waren nicht aufgeschrieben worden, fälschlicher Weise laufende Partien wurden mitten im Spiel abgebrochen.
Die vier eingesetzten Administratoren – wohlgemerkt bei 64 zeigleich laufenden Partien – waren offenkundig mit der Arbeit überfordert.
Die unglaubliche Folge des Tohuwabohus: Der erste Turniertag wird um kurz nach 21 Uhr abgebrochen. Nicht alle Xbox-Begegnungen waren ausgespielt – hierzu liegen uns noch keine Zahlen vor – und auf Seiten der PlayStation-Spieler wurden gerade mal zwei von sieben Runden beendet, weil das PlayStation-Update den Start so lange verzögert hatte.
Update:
Heute werden keine Spiele mehr gespielt
No more Games today#FIFAeWorldCup
— Tim Latka 🌚 (@timlatka) 26. Januar 2018
Hahahah ab geht's ins Hotel… Turnier geht morgen weiter lets go..
Hätten sie auch nicht schon vor 4 Stunden sagen können 😂🤣😂😂#FIFAeWorldCup
— SaLz0r (@VfL_SaLz0r) 26. Januar 2018
Der Abend endete für die Spieler mit einem 25 Euro-Gutschein und der Bitte jetzt in die Hotels zu fahren. Um wieviel Uhr die FIFA 18 FUT Champions Cup – Europameisterschaft am Samstag weitergeht, ist bisher nicht bekannt. Unklar scheint auch sein, ob die Partien, die eigentlich noch ausstehen noch nachgeholt werden können. Der Zeitplan sah für den Samstag eigentlich nur die Achtel- und Viertelfinals vor.