Lesezeit: 2 Minuten“Aller guten Dinge sind drei”, ist ein recht geläufiges Sprichwort. Für die Entwickler von Cateia Games ist es noch nicht ganz so weit, ihr Kickstarter-Projekt Kaptain Brawe 2 ist nicht nur eine Fortsetzung, also Teil 2, sondern es ist auch ihr zweiter Versuch über Crowdfounding das nötige Kleingeld zu sammeln. Bisher sieht es gut aus. Zeit ist noch ausreichend vorhanden, um das gestellte Ziel zu erreichen. Wir stellen euch heute einmal das Adventure vor.
Kaptain Brawe 2: A Space Travesty kann schon einmal mit zwei bekannten Namen aufwarten: Steve Ince und Bill Tiller, also dem Erschaffer von Baphomets Fluch und einem ehemaligen Designer von Lucas Arts. Zwei Menschen, die sich im Genre des Adventures sehr gut auskennen. Doch warum geht es eigentlich in dem Spiel?
In typischer Point’n’Klick-Marnier, muss Kaptain Brawe in schönen 2D Umgebungen Ursula Unsula, die Königin von Zennity Sping (dem kleinsten Planeten in einem unbekannten Universum) stoppen. So klein ihr Planet ist, so groß sind ihre Pläne den zweitkleinsten Planeten, der auf den Namen Folderakkiakkiu getauft wurde, zu übernehmen. Nur Brawe ist mutig und erfahren genug, ihr Einhalt zu gebieten. Sein Problem: Er ist auf einem Eisplaneten gestrandet und erlebt dort seine ersten Abenteuer.
Das Spiel wird eine englische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln bekommen und natürlich voller Rätsel stecken. Zwar wird vielleicht für dem ein oder anderen eine Spielzeit von 10 Stunden kurz vorkommen, aber für 15 Dollar, was ungefähr 11 Euro entspricht, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ziemlich gut (sollte der Entwickler seine Versprechen halten). Das Prequel Kaptain Brawe: A Brawe New World, gibt es zudem dazu.
Der zweite Versuch, das Adventure Kaptain Brawe 2 in die Tat umzusetzen scheint für Cateia Games schon einmal besser auszusehen, als Versuch Nummer 1, zumal das Projekt Teil von “OUYA’s #FreeTheGames Fund”, bei dem die Firma OUYA (man hätte sie fast vergessen, oder?) Entwickler unterstützt. Teil dessen zu sein bedeutet, dass OUYA maximal 150.000 Dollar oder zumindest Dollar-für-Dollar das gesammelte Geld noch einmal drauflegt. So hat das Entwicklerstudio mehr Zeit erhalten und muss gleichzeitig weniger Finanzierung auf Kickstarter sammeln. Gleichzeitig bedeutet es, dass Kaptain Brawe 2: A Space Travesty nicht nur auf PC, Mac und Linux erscheint, sondern auch auf der OUYA Konsole.
Wer sich für das Projekt interessiert, erfährt alles wichtige auf der offiziellen Kickstarter-Seite.
Das Spiel soll im Juli 2015 für PC, MAC, Linux und OUYA erscheinen. Um das möglich zu machen, werden 75.000 Dollar benötigt.