Non-Reviews
1Kommentar

gamescom 2016-Talk – Freitag – Magnetische Turbolenzen

von am 20. August 2016
Details
 
 

Lesezeit: < 1 MinuteBevor ihr euch den gamescom 2016-Talk zum Freitag anschaut, lasst euch gesagt sein: der Ton ist dieses Mal leider Mist. Schuld hat daran niemand. Zumindest nicht direkt. Vorweg nur soviel: wir mussten den Notfall-Ton des mitlaufenden Pocketracks nehmen. Später mehr zu den unglaublichen Gründen. Heute zu Gast: unser ehemaliger Kollege Rainer Schauder. Auch er lässt, wie wir anderen den letzten Tag im Business-Center Revue passieren. Dieses Mal in XXL-Länge und mit Zaubertrick!

gamescom-2016-Talk - Freitag - Magnetische Turbolenzen

Und nun zu den Hintergründen der miesen Tonqualität:
Drei unserer Redakteure waren bei Daedalic Entertainment für eine Präsentation zu The Long Journey. Dort bekamen sie einen “Mission-Badge”, einen Aufnäh-Sticker der fiktiven Raumfahrtorganisation “IASA” geschenkt. An diesem war ein kleiner, aber sehr starker Magnet befestigt, mit dem man den Badge an Taschen oder Jacken einfach und schnell befestigen kann. Einer dieser Badges befand sich zur Zeit des Drehs an Pascals Lanyard. Und leider zerstörte der Magnet die Funkstrecke des Mikrofons. Unglaublich aber leider wahr. Intensive detektivische Kombinationsarbeit war nötig, um des Rätsels Lösung zu entdecken, glaubte ich doch zunächst an eine Funküberlagerung durch eine andere Funktstrecke in der Nähe.

Wir mussten daher auf den Sound des Handmikros verzichten, denn die Störgeräusche waren so immens, dass es nicht herauszufiltern war.
Sorry dafür. Wir hoffen, ihr hattet trotzdem Spaß.

Unsere gamescom 2016-Berichterstattung wurde durch unsere Patreon-Supporter ermöglicht. Wenn auch ihr dazu gehören wollt: www.patreon.com/IKYG

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • 22. August 2016 at 08:28

    Oh nein, der Magnet! Wie geil. Bei The long Journey Home hatte man uns ja extra gewarnt es nicht in die Nähe von Speicherkarten, EC- und Kreditkarten, Computer und Smartphones zu bringen. Aber daran, dass es das Mikro stört hat natürlich keiner gedacht.


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren