Lesezeit: 4 MinutenWas haben Ninjas und Minenarbeiter gemeinsam? “Bis auf die schwarze Kleidung und den Hang zur Dunkelheit gar nichts”, denkt ihr. Doch da habt ihr falsch gedacht, wie wir euch in unserem Flashgame der Woche Ninja Miner beweisen werden. Immerhin gibt es nichts Besseres als einen Bergbauer mit Ninja-Fähigkeiten. Wie einfach alle Arbeiten wären und wie viel Geld die Bergwerke sparen wĂĽrden, so ohne Untertage-Schienen.
Es war einmal vor langer Zeit in einem Land im Fernen Osten, in der eine besondere Familie lebte. Der Vater war ein schwer kranker Bergarbeiter, der jeden Tag in die Minen musste, um nicht nur die Familie zu ernähren, sondern auch seinen Zoll an den Kaiser zu zahlen. Die Mutter ist die Nachfahrin einer edlen und angesehenen Ninja-Familie, die viele Generationen alt ist. Zumindest, bis ein mysteriöses Unglück alle Familienmitglieder, bis auf sie, auslöschte. Als der Vater eines Tages verstarb, musste der Sohn in die Fußstapfen des Familienoberhauptes treten. Schon kurz, nachdem der Sohn das erste Mal die Minen betrat, stellte er fest, dass er nicht nur das Können seines Vaters geerbt hatte. Auch die mysteriösen Fähigkeiten seiner Mutter schlummerten tief in ihm. Durch diese Fähigkeiten kann er sich schneller und effektiver durch die Minen fortbewegen, als jeder andere. Doch je tiefer der Sohn in die Minen vordrang, desto gefährlicher sollte diese Reise werden. Immerhin birgen die Schächte ein dunkles Geheimnis. Diese spannende und fesselnde Geschichte ist eines der möglichen Szenarien, das rund um Ninja Miner gesponnen werden könnte. Doch der Entwickler SilenGames hat dem Flashgame leider keine Story spendiert, obwohl er einige Möglichkeiten gehabt hätte. Doch womöglich fehlt die Story, weil das gesamte Spiel eher schlicht gehalten ist.
So auch das Gameplay von Ninja Miner. Den Protagonisten steuert ihr entweder mit Hilfe der Maus oder den Pfeiltasten durch die Minen. Dabei bewegt sich euer Charakter so lange in eine Richtung, bis er auf ein Hindernis oder eine Wand stößt. Das Spielprinzip erinnert dabei ein bisschen, an Rutsch-Partien aus diversen anderen Spielen wie z.B. den Pokémon-Editionen. Dort rutscht ihr auch so lange auf einer glatten Eisfläche herum, bis ihr an eine Wand geratet. Der Kniff an diesen Spiel-Passen ist, dass ihr im Vorfeld planen müsst, welchen Weg ihr einschlagt. Solltet ihr den falschen Pfad wählen, könnte euch dieser schnell in einer Stachelwand führen, was ein frühzeitiges Ableben bedeutet. Um das Ganze noch etwas schwieriger zu machen, gibt es im späteren Spielverlauf auch bestimmte Hindernisse, die nur durch besondere Picken zerstörbar sind. Auch Schalter- und Teleport-Rätsel werden euch begegnen. Diese ganzen Stolpersteine sorgen dafür, dass das gleichbleibende Gameplay etwas schwieriger wird und ihr euer Hirn stärker anstrengen müsst. Vor allem dann, wenn ihr in jedem Level alle drei goldenen Sterne ergattern wollt.
Grafisch ist das Spiel sehr einfach gehalten, weiß aber trotzdem zu überzeugen. Die Grafiken sind allesamt sehr groß und wirken dadurch ein wenig so, als handelt es sich bei Ninja Miner um ein Art Kinderspiel. Dennoch weiß das Spiel zu überzeugen, vor allem durch die Schatteneffekte oder beispielsweise die Teleport-Wirbel. Leider weiß Ninja Miner von musikalischer Seite her nicht so stark zu überzeugen, wie andere Spiele. Grund dafür ist die Tatsache, dass es nur drei unterschiedliche Hintergrundlieder gibt. Die Soundeffekte wissen hingegen etwas mehr zu überzeugen und passend meistens zum jeweiligen Spiele-Element. So hört ihr mechanische Schalter oder das Aufschließen von Toren an den passenden Stellen.
Alles in allem ist Ninja Miner ein sehr simples Flashgame, das aber trotzdem zu ĂĽberzeugen weiĂź. Das einfache Spielprinzip, gepaart mit dem Verlangen alle Goldsterne zu erringen, sorgt fĂĽr viele spaĂźige Spielminuten. Die diversen Knobel-Einlagen sind hier der Pfeffer dieser Flashgame-Suppe und sorgen fĂĽr die richtige WĂĽrze des Gerichts.
Falls ihr Lust bekommen habt, euch selbst als Ninja durch die Minen zu schlagen, klickt auf den folgenden Link.